Quantcast
Channel: lillestoff
Viewing all 911 articles
Browse latest View live

Der Ticketvorverkauf für das lillestoff-Festival 2018 - was Ihr vorab unbedingt wissen solltet

$
0
0
Es gibt im Moment wohl keine Antwort, die Euch brennender interessiert, als die auf die Frage 

"Wann startet der Ticket-Vorverkauf für das lillestoff-Festival?"

Bevor der Vorverkauf startet, haben wir hier noch einmal alle wichtigen Infos für Euch zusammen gefasst. 

Wann und wo findet das lillestoff-Festival statt?


Wann?

08. und 09. September 2018, jeweils 10 - 18 Uhr
Einlass ist an beiden Tagen bereits ab 9 Uhr

Wo?

Bayernstraße 3
30855 Langenhagen (bei Hannover)

Und was kostet das Ticket?

Ticketpreise:Tagesticket Samstag: 29 Euro
Tagesticket Sonntag: 29 Euro
Wochenendticket (beide Tage): 49 Euro 

Worum geht es überhaupt?

Bei unserem großen Event triffst du gleichgesinnte Näh-Freunde, Stoff-Designer, kreative Blogger. Was alle gemeinsam haben? Jede Menge Liebe zum Nähen! In unserer kunterbunten lillestoff-Welt erwarten dich jede Menge Überraschungen - ein ganzes Wochenende lang in lockerer Atmosphäre gemeinsam nähen, tolle DIY-Workshops besuchen, leckere Snacks schlemmen.

Wichtige Infos zum Ticket-Kauf und der Nähtisch-Buchung: 

Bei der Ticket-Bestellung müsst ihr bitte direkt entscheiden, ob ihr einen Nähtisch benötigt oder nicht. Den Nähtisch müsst Ihr als Artikel mit in den Warenkorb legen. Als Artikel gibt es Nähtisch Samstag und Nähtisch Sonntag und dienen zum Nähen außerhalb der Workshops. Bitte deshalb mitbestellen! Dabei beachten: auch wenn ihr zwischen euren Workshops frei nähen möchtet, braucht ihr einen Nähtisch!

Die Tische werden vorab nicht zugeteilt! Am Einlass erhaltet ihr für die Nähtischreservierung ein Bändchen. Mit diesem Band erhaltet ihr an separater Stelle eure Nähtischnummer sowohl für Samstag als auch für Sonntag. Wenn ihr mit mehreren Freunden zusammen sitzen möchtet, stellt euch bei der Tischnummer-Vergabe bitte zusammen an, da die Vergabe numerisch erfolgt. Jeder kann NUR für sich selbst eine Tischnummer abholen!

Bitte beachten:

Aus Fairnessgründen darf pro Person nur 1 Ticket bestellt werden. Die Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.In diesem Jahr ist die Rechnung das Eintrittsticket, dieses kann bei Verhinderung an eine andere Person abgetreten werden, allerdings erfolgt keine Personalisierung, sondern die Rechnung wird als Eintrittsticket am Einlass eingescannt.
 Hinweis: Es fallen keine Versandkosten an, auch wenn sie bei der Bestellung zunächst mit aufgeführt sind! Bitte Stoffe und Tickets separat bestellen! Danke!

Welche Workshops werden dieses Jahr angeboten?

Eine Übersicht aller Workshops findet Ihr hier (zur Ansicht des PDF-Dokuments bitte Bild anklicken)


Übernachtungsmöglichkeiten findet Ihr auf unserer lillestoff-Seite

Und noch ein paar wichtige organisatorische Hinweise:

EinlassBitte bringt zum Einlass die ausgedruckte Rechnung mit, die ihr vorab per E-Mail erhalten habt.  

So sollte Eure Rechnung aussehen: 

Wir empfehlen die Rechnung sofort nach Erhalt auszudrucken und an die Pinnwand zu hängen. Oder zumindest abzuspeichern, damit sie nicht ggf. vom Mail-Anbieter nach drei Monaten gelöscht wird. 

Verpflegung

Ein leckeres Mittags-Buffet, Kuchen, Kaffee sowie Mineralwasser sind an beiden Tagen im Preis enthalten. 

Kinder

Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern unserer Veranstaltungsversicherung ist es aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich Kinder mitzubringen. Es wird keine Aufsichtsperson geben und durch die vielen Bügeleisen, Stromkabel etc. ist es einfach zu gefährlich. Bitte seid deswegen nicht traurig. Viele von uns Mitarbeitern bei lillestoff haben auch Kinder. Und eigentlich sind die Lütten bei uns immer sehr gern gesehen, aber bei dieser größeren Veranstaltung müssen wir leider eine Ausnahme machen.

Lagerverkauf

Es besteht an beiden Tagen die Möglichkeit unsere Stoffe zu Lagerverkaufs-Preisen einzukaufen. 

(am 15. September 2018 bleibt unser Lagerverkauf dafür allerdings geschlossen)

Parkplätze

Rund um das Veranstaltungsgebäude (Bayernstraße 3, 30855 Langenhagen) werden ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. 

Haftung

Bitte beachtet, dass wir keine Haftung für mitgebrachte Dinge, Kleidung etc. übernehmen. Darauf müsst ihr bitte selbst achten.


Habt Ihr noch Fragen? Dann schreibt uns gerne eine Mail.

Ach ja, und fast hätten wir es vergessen! Der Ticket-Vorverkauf startet am 02. Mai im Laufe des Tages. 







lille-MAG-sewalong - es geht los!

$
0
0
Heute startet unser lille-Sewalong zu unserem neuen lille-MAG.

Ihr habt Lust Euch gemeinsam mit uns neue Frühlings- und Sommerkleidung aus dem lille-MAG zu nähen?

Dann seid Ihr hier goldrichtig!



Step #1  (25.04. - 09.05.)

In den ersten zwei Wochen habt Ihr Zeit Euch einen oder mehrere Schnitte aus dem Magazin auszusuchen. Sofern Ihr das lillestoff-Magazin noch nicht habt, könnt Ihr es jetzt ganz bequem kaufen. Hier ist es erhältlich.

Zwei Wochen habt Ihr Zeit Euch für DEN Schnitt zu entscheiden, mit dem Ihr an unserem Sewalong teilnehmen wollt.

In den nächsten zwei Wochen stellen wir hier auf dem lille-Blog Tag für Tag die Schnitte aus unserem lille-MAG vor und zeigen Euch erste Beispiele von unseren Probenähern.


Step #2 (09.05. - 16.05.)

Materialfindung und Fragen. Habt Ihr Fragen? Dann könnt Ihr diese in Woche 3 stellen. Natürlich empfehlen wir Euch für das Sewalong die Verwendung von lilleStoffen. Ihr müsst Ihr Euch in der Woche nur noch für ein Design entscheiden.

In Step 2 gibt es ein paar Tipps und Tricks rund um die Schnitte aus dem lille-MAG von unserer Bekleidungstechnikerin Sigrun sowie unseren Probenähern.

Step #3 (16.05. - 30.05.)

In Woche 4 und 5 wird genäht! Ihr könnt Bilder Eurer Nähfortschritte posten und Step by Step dokumentieren wie Ihr Euer Sewalong-Projekt voran treibt.

Step #4 (30.05. - 06.06.)

Zeigt Euer fertiges Werk! Oder sind es doch mehrere geworden? Das können wir verstehen, denn die Schnittmuster im lille-MAG haben einen großen Suchtfaktor.

Zu jedem Step gibt es eine kleine Linkparade, in dem Ihr Eure Blogbeiträge, Facebook-Posts sowie Instagram-Bilder verlinken könnt. Für die Teilnahme über Instagram empfehlen wir außerdem den Hashtag #lillemagsewalong 

Ziel des Sewalongs ist die Freude am gemeinsamen Nähen. Zudem werden wir unsere 3 Top-Favoriten am Ende mit tollen Preisen küren. Um es spannend zu halten und weil die Freude an dem Nähprojekt vorrangig sein sollte, werden wir aber vorab nicht verraten welche Gewinne wir uns für Euch überlegt haben.

Das Bild zum Sewalong könnt Ihr Euch mitnehmen und gerne für Eure Teilnahme am Sewalong nutzen.

lille-MAG-sewalong - da mach ich mit!

Verlinkt hier gerne Eure Seiten, wenn Ihr an unserem lille-MAG-sewalong teilnehmen wollt. Gerne könnt Ihr auch einen Beitrag machen mit Eurem lillestoff-Magazin, sobald Ihr es habt. Und natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr Euren Lesern von Eurer Teilnahme am Sewalong berichtet.


lille-Teaser #17/2018

$
0
0

Wir haben einen lille-Teaser für Euch!

Am Samstag haben wir fantastische Stoffnews für Euch!

Afrika und Afrika Kombi, Jersey von Tante-Gisi // Beispiel Käferlgschäft

Kick it und Kick it Kombi, Jersey meliert von Et voilà // Beispiel Frau Pipina

Spring und Spring Kombi, Jersey von Nestgezwitscher // Beispiel Von Mäusen und Nähten

Ms. Minzi, Jersey mit Goldglitzer von enemenemeins und Ringeljersey altrosa-schwarz // Beispiel Blaukariertes

Marjolijn, Jersey von Et voilà // Beispiel Sonea Sonnenschein

Die Stoffe findet Ihr ab Samstag in unserem lille-Shop unter der Kategorie "lillestoff-Tag".



LilleLiebLinks #17/18

$
0
0
Mit den LilleLiebLinks starten wir in ein tolles Wochenende. Falls Ihr auf der Suche nach neuen Nähprojekten fürs Wochenende seid, kommt hier ein kunterbunter Schwung Inspiration für Euch. Wunderschöne Nähwerke sind für unsere wöchentliche Linkparade zusammen gekommen. Einige davon zeigen wir Euch nachfolgend in unserer wöchentlichen LiebLinks-Parade. Fühlt Euch eingeladen unsere Linkliste mit Euren Nähwerken zu ergänzen.  

Aber bevor wir zu unseren LilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Herzlichen Glückwunsch an Meike mit dem schönen Summersweat Branches

Bitte melde Dich per Mail mit Eurer Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem kleinen Überraschungspakt überraschen können.


Fälckchen begeisterte diese Woche mit diesem zauberhaften Outfit aus Sour. Der perfekte Stoff für den Sommer. 


La Primavera - der Frühling. So schön umgesetzt von HILDEs GARDen in Kombination mit den Buntstiftstreifen.
Kirschgarten begeisterte mit diesem lillestoff-Klassiker, den sie mit einem Glückspaket ergattert hat.
Manchmal ergeben die unterschiedlichsten Designs, die tollsten Kombis. So wie Pieks von lillemo und Gartenspaß von SUSAlabim, die Kleine Nähkunst vernäht hat.
Das perfekte Schuhwerk für das lillestoff-Festival 2018 hat Kreativhund schon einmal. Da kann ja eigentlich nix mehr schief gehen!


Purple Lion und ihr zauberhaftes Flügelshirt aus dem Slubjersey Annalena dürfen diese Woche auch auf gar keinen Fall in unseren LiebLinks fehlen. 
Ein romantischer Mädchentraum ist dieses Kleid von Mrs. Schingalong aus dem pastelligen My Rose
 TKP_Design sieht fantastisch aus in ihrem Kleid aus dem schönen Tanziella.
 Möööp Möööp hier kommt Tschabawokii mit einem mega coolen Outfit.
Wir können sie verstehen, die liebe WiWis Nähwelt. Rapunzel sollten auch große Mädchen unbedingt tragen.

Los geht's! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Stoff-Überraschungspaket und qualifiziert Euch mit ein wenig Glück für einen Gastprobenähplatz für den Monat März. Die Gewinnerin des Überraschungspaketes geben wir dann nächste Woche bei den lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den LilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen, einmal von uns überrascht zu werden, nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.


Mit der Teilnahme an unserer Linkparty erklärt Ihr Euch auch einverstanden, dass wir Euer Werk im Falle des Gewinns in der nächsten LilleLiebLinks-Woche noch einmal zeigen. 

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. Eine Anleitung zur Verlinkung findet Ihr hier.



lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung - Unikko

$
0
0
Unikko ist ein kurzes Crop-Top mit Knoten im Bereich des Bauchnabels. Das kurze Crop-Top kann aber auch nach Belieben verlängert werden, wenn man zum Beispiel nicht so gerne bauchfrei trägt.
Dafür muss man Unikko einfach vor dem Zuschnitt an der gekennzeichneten Linie auseinander schneiden und die entsprechende Mehrlänge einfügen.

In der kurzen Variante:


Und in Kombination mit dem lille-MAG Schnitt Glada (den stellen wir Euch im Laufe der Woche auch noch vor)

Unikko ist einfach zu nähen und gelingt auch Nähanfängern gut. Unikko besteht aus drei Schnittteilen.

Unsere Stoffempfehlung für diesen Schnitt ist Jersey. Ihr braucht dafür 1 Meter Stoff bei einer Stoffbreite von 1,40 m. Bitte beachtet, dass bei einer Verlängerung des Tops auch entsprechend ein par Zentimeter mehr Stoff benötigt werden.

Mit diesem Top seid Ihr trendsicher für den Sommer gerüstet, denn an Knoten führt in dieser Sommersaison kein Weg dran vorbei.

In der verlängerten Variante sieht Unikko so aus:



Und macht den Schnitt sogar Schwangerschaftstauglich...

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommt Ihr hier.


Nähpark-Leihmaschinen auf dem lillestoff-Festival 2018

$
0
0
Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders darauf den nähPark Diermeier als Partner auf dem lillestoff-Festival begrüßen zu dürfen.

Der Nähpark wird dieses Jahr folgende Leihmaschinen gegen eine Leihgebühr zur Verfügung stellen:

Brother Innov-is 10A
Pfaff Ambition 155
Bernina B540
Brother 2104
Bernina L460

Der Ticket-Vorverkauf für das lillestoff-Festival startet am 02. Mai im lillestoff-Shop

Die Leihmaschinen werden wir Euch erst deutlich später anbieten, um anschließend wilde Tauschaktionen zu vermeiden. 

Da die Anzahl der Leihmaschinen stark begrenzt ist, bitten wir Euch den Verleih nur in Anspruch zu nehmen, wenn Eure Anreise mit Maschine auf gar keinen Fall möglich ist oder Ihr nicht die Möglichkeit habt eine Maschine mit jemand anderen zu teilen. So haben diejenigen, die das Angebot der Leihmaschinen wirklich in Anspruch nehmen müssen, auch eine faire Chance.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung - Saman

$
0
0
Zu dem Kimono Saman erreichten uns bereits ein paar Mails, weil die Nähanleitung an einer Stelle ein wenig missverständlich ist. 



Unsere Bekleidungstechnikerin hat die Schritte noch einmal für Euch zusammen gefasst: 

Der Rückenteil-Beleg muss wie auf dem Schnittmusterbogen zu sehen ist 2 mal ausgeschnitten werden. Das eine Schnittteil wird dann direkt an den Rückenteil Ausschnitt genäht/verstürzt. Anschließend werden die Vorderteilbelege und der zweite Rückenteilbeleg an den kurzen Seiten wie beschrieben zusammen genäht. Nun schließt man die Schulternähte und dann können die Belege in einem an die vordere Kante verstürzt/angenäht werden.

Grundsätzlich ist der Kimono Saman aber leicht zu nähen. Im lille-MAG ist er mit 2 Scheren gekennzeichnet und erfordert ein kleines bisschen Näherfahrung und Zeit. Aber aus Erfahrung können wir dennoch sagen, dass alle Schnitte aus dem Magazin mit etwas Geduld auch Anfängertauglich sind. 

Zu Saman haben wir heute ein wunderschönes Beispiel von hannapurzel für Euch. Und Hanna ist ja auch unser Titelmodel vom ersten lillestoff-Magazin. 

Saman ist ein legerer und sportlicher Kimono-Schnitt, den man beliebig im Saumbereich verlängern kann (Achtung! Bitte beachten, dass sich dann auch der Stoffverbrauch ändert). Konzipiert ist der Schnitt mit einer Länge von 80 cm. 

Der Stoffverbrauch für den Schnitt Saman liegt bei den Größen S-L bei 1,35 m und bei L-XXL bei 1,60 m (in der unverlängerten Variante). 

Wir empfehlen für Saman Stoffe aus Jersey, Modal, aber auch Jacquard. 

Und wie toll die Schnitte sich untereinander kombinieren lassen, zeigt Euch jafi, die eine Saman aus Modal genäht hat und ebenfalls aus Modal eine Unikko, die wir Euch bereits gestern vorgestellt haben. 

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommt Ihr hier.

lilleMAGsewalong #1 Shnittvorstellung Marja

$
0
0
Marja ist ein kurzer Sweater mit vier Kellerfalten im Vorterteil in unterschiedlichen Längen und überschnittenen Ärmeln.

Marja kann nach Belieben verlängert werden. Man sollte dies aber behutsam tun, denn die Falten sollten sich schon im Bauchbereich des Sweaters befinden. Es sei denn, Ihr wollt Falten auf den Oberschenkeln.

Marja eignet sich besonders gut für Sweatstoffe sowie Jacquards. Marja lässt sich auch aus leichteren Stoffen wie Jersey, Modal oder Wolljersey nähen, beachtet aber bitte, dass sich dann die Falten direkt anders legen. Der Stoffverbrauch liegt ungefähr bei 1,35 m für die Größen XS-L und bei 1,60 m für die Größen XL-XXL.

Für diesen Schnitt benötigst Du schon ein bisschen Näherfahrung. Aber mit ein bisschen Geduld gelingt dieser Schnitt auch Nähanfängern und ist recht schnell genäht.


Für den Sommer empfehlen wir übrigens Marja ohne Ärmel zu legen. Ein tolles Beispiel dazu haben wir von et voilà für Euch.

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.




lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Makea

$
0
0
Makea ist ein sportlicher Wendepullover mit einer mittigen Falte, die man sowohl im Bauchbereich als auch im unteren Rückenbereich tragen kann.

Wie bei Marja, kann der Schnitt unterhalb des Armlochs ein Stück weit verlängert werden und enthält überschnittene Ärmel. Ohne Ärmel kann man Makea als sportliche Top-Variante tragen.

Für den Schnitt braucht Ihr ein wenig Näherfahrung, aber mit ein bisschen Geduld ist er auch Anfängertauglich. Die einzige Herausforderung ist die Falte. Das schafft Ihr!


Der Stoffverbrauch für Makea liegt bei 1,40 m für die Größen XS-L und bei 1,60 m für die Größen L-XXL. Wir empfehlen für diesen Schnitt vor allem Sweatstoffe und Jacquard-Stoffe. Aber auch aus dünneren, dehnbaren Stoffen lässt Makea toll nähen.

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.




LilleLiebLinks #18/18

$
0
0
Mit den LilleLiebLinks starten wir in ein tolles Wochenende. Falls Ihr auf der Suche nach neuen Nähprojekten fürs Wochenende seid, kommt hier ein kunterbunter Schwung Inspiration für Euch. Wunderschöne Nähwerke sind für unsere wöchentliche Linkparade zusammen gekommen. Einige davon zeigen wir Euch nachfolgend in unserer wöchentlichen LiebLinks-Parade. Fühlt Euch eingeladen unsere Linkliste mit Euren Nähwerken zu ergänzen.  

Aber bevor wir zu unseren LilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Herzlichen Glückwunsch an Die Zaubernadel mit dem Stepper in Grau. 

Bitte melde Dich per Mail mit Eurer Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem kleinen Überraschungspakt überraschen können.


Nickel Nadel Nett forderte diese Woche den Frühling mit diesem tollen Kleid aus dem Jersey BIG heraus. 
Frühlingshaft war es ebenfalls bei Fadenfieber, die sich ein wunderschönes Maxikleid aus dem Modal Magnolia genäht hat. 
Daydreaming als lässiges Kleid gab es in der vergangenen Woche bei Goldfaden & Zuckerguss.
 Der schöne Modal Cilianto wurde bei Gustav & Fritzi zu einer romantischen Boho Liebe.
Richtig viel Mühe hat sich Krispi's Katz mit dem sportlichen Blazer mit Sweatjacken-Einsatz gemacht. Wir fühlen uns geschmeichelt, dass sie für dieses aufwändige Projekt unseren Summerjeans gewählt hat.
Absolut bezaubernd ist dieser kleine Knopf von Rapid Bee mit seinem Strampler aus dem Nightfox New.

Und zauberhaft ist auch dieses Kleid aus den Mandalablumen samt Inhalt, das Selma und Käthe genäht hat.
Stofffarbenspiel nähte aus dem wunderschönen Modal Pfingstrose ein Wickelkleid. Der Stoff ist bald wieder für Euch erhältlich.
Lorbass&Marjellchen begeisterten mit dem beliebten Jersey Dschungel und den bunten Blockstreifen Dschungel. 

 Und ein wunderschönes Iloa-Top entstand bei Tagedieb-Blog und Shop aus dem Sweat Cherrylady.

Los geht's! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Stoff-Überraschungspaket und qualifiziert Euch mit ein wenig Glück für einen Gastprobenähplatz für den Monat März. Die Gewinnerin des Überraschungspaketes geben wir dann nächste Woche bei den lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den LilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen, einmal von uns überrascht zu werden, nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.


Mit der Teilnahme an unserer Linkparty erklärt Ihr Euch auch einverstanden, dass wir Euer Werk im Falle des Gewinns in der nächsten LilleLiebLinks-Woche noch einmal zeigen. 

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. Eine Anleitung zur Verlinkung findet Ihr hier.




lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Lycka

$
0
0
Lycka ist ein A-Linien förmiger Kleiderschnitt mit weit ausgestelltem Rockteil, der sich ganz wunderbar als Anfänger-Projekt eignet und im Sommer nahezu unverzichtbar ist.


Ein schnelles Kleiderprojekt, das wir in der Ärmellosen Variante bereits als Freebook im Shop hatten. Im Lille-Mag haben wir auf vielfachen Wunsch noch einmal eine Variante mit Ärmeln.


Lycka eignet sich für leicht fallende, dehnbare Stoffe. Wir empfehlen Jersey und Modal.

Für diesen Schnitt benötigt Ihr für die Größen 32 - 38 etwa 1,60 m Stoff, für die Größen 40-42 etwa 1,90 m Stoff und für die Größen 44-54 etwa 2,20 Meter Stoff.


Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Hylsa

$
0
0
Hylsa ist ist ein lässiger Shirt-Schnitt, gerade geschnitten und nicht eng anliegend mit einem verspielten Knoten am Ärmelsaum.

Dieser Schnitt bietet so viele Verarbeitungsmöglichkeiten und an Knoten führt in diesem Sommer sowieso kein Weg dran vorbei.


Den Halsausschnitt könnt Ihr sowohl mit Beleg als auch mit Halsbündchen nähen. Im Schnitt selbst ist ein Halsbündchen vorgesehen.

Den Ärmelsaum, das Herzstück dieses tollen Schnittes könnt Ihr beliebig mit einem Innenbeleg nähen. Entweder aus dem gleichen Stoff wie das Shirt oder wenn Ihr gerne einen hübschen Kontrast schaffen wollt, gerne auch mit einem Kombistoff oder einer peppigen Kontrastfarbe.



Hylsa bietet auch die Möglichkeit den Ärmel mit einem Rollsaum zu versehen, so das man sich den (einzigen) kniffeligen Teil mit dem Ärmelbeleg spart.

Hyla ist recht schnell genäht und die einzige Herausforderung ist der Ärmelsaum, der aber auch mit ein wenig Geduld und sorgfältiges Abstecken jedem Anfänger gelingt.

In Step 2 unseres lilleMAGsewalongs geben wir noch ein paar hilfreiche Tipps wie ihr den Ärmel einfach annäht.

Für den Schnitt Hylsa empfehlen wir Jersey und Modal-Stoffe. Der Stoffverbrauch liegt hier in den Größen 32-40 bei 1,40 m und in den Größen 42-46 bei 1,50 m.

Besonders schön ist Hylsa auch in Kombination mit Glada. Den Rock stellen wir Euch als nächstes vor.


Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Glada

$
0
0
Galda ist ein sommerlicher Wickel-Rockschnitt, den man sowohl in einer Mini- als auch einer Midi-Variante nähen kann. Für beide Schnittvarianten gibt es separate Schnitteile. Glada ist figurnah und dennoch leicht ausgestellt.

Glada ist sportlich und alltagstauglich und dennoch sehr feminin.

Neben etwa 90 cm Stoff für die Größen 32-36 oder 1,20 Meter Stoff für die Größen 38 bis 46 benötigt Ihr für diesen Schnitt ein breites Gummiband.

Wir empfehlen dehnbare Stoffe wie Jersey, Romanit, Summerjeans und leichten, dehnbaren Sweat.

Glada ist wirklich ein tolles Anfängerprojekt und bietet verschiedene Abwandlungsmöglichkeiten.

Man kann zum Beispiel den Rock auch so nähen, dass das Wickelteil wegfällt oder aber den oberen Bereich des Rocks mit einer Zierschnalle oder einem Knopf versehen. Auch möglich ist den Rock mit einer breiten, dehnbaren Zier-Gummiborte zu nähen.


Wir sind jetzt schon sehr gespannt was Ihr im Rahmen des lilleMAGsewalongs aus diesem tollen Schnitt macht.

Besondere Kombinationsempfehlungen zu diesem Rock sind Unikko und Hylsa. Unsere Designnäherinnen haben dazu schon die tollsten Outfits kreiert.


Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Maniko

$
0
0
Maniko ist ein legerer Shirt-Schnitt mit einer Rüsche diagonal rund um die Taille. Dieser Schnitt wurde vor allem für Teenies konzipiert. Rüschen sind in diesem Sommer genau so wenig wegzudenken, wie Knoten auch.

Maniko ist schnell genäht. Die Rüsche ist die einzige Schwierigkeit an diesem Schnitt. In unserem lille-MAG sind alle Nähschritte ausführlich erklärt, so dass auch dieser Schnitt Nähanfängern leicht gelingen sollte.

Besonders geeignet sind für diesen Schnitt Jersey und Modal-Stoffe.

Für die Größen 32 bis 40 empfehlen wir einen Stoffverbrauch von ca. 1,30 Metern und für die Größen 42 bis 46 ca. 1,50 Meter.

Die Rüsche kann man beliebig verlängern oder kürzen, so wie es einem am besten gefällt. Unsere Beispiele kommen beide von Frau Schnittchen, die sowohl eine Variante mit einer schmalen als auch einer langen Rüsche genäht hat.

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Aurinka

$
0
0
Aurinka ist ein gerade geschnittenes Shirt mit einem verspielten Knoten an den Schultern.

Dieser Schnitt eignet sich für alle dehnbaren und nicht zu schweren Stoffe, wie Jersey und Modal beispielsweise.

Wir empfehlen für die Größen 32-40 einen Stoffverbrauch von ca. 1,40 cm und ab Größe 42-46 einen Verbrauch von ca. 1,50 Metern.

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

lilleMAGsewalong #1 Schnittvorstellung Mekko und Sivu

$
0
0
Die letzten beiden Schnitte aus unserem lilleMAG, die wir Euch heute vorstellen wollen, sind das Kleid Mekko und das Top Sivu.

Während Sivu ein super Anfängerprojekt ist, ist für Mekko schon ein wenig Geduld und Näherfahrung erforderlich.

Was beide Schnitte gemeinsam haben: die seitliche Raffung mit einem innen liegenden Gummiband.

In Step 2 erklären wir noch einmal ausführlich den Schritt mit der Raffung.

Das Sivu Top ist ein sehr legerer Schnitt mit überschnittenen Ärmeln und besteht im Prinzip nur aus zwei Schnittteilen plus einen Streifen für den Tunnelzug.

Für diesen Schnitt empfehlen wir Stoffe, die leicht elastisch sind. Ideal sind Summersweat, Jacquard, aber auch etwas festere Jerseys.

Für diesen Schnitt benötigt Ihr neben einem 0,5 cm breiten Gummiband außerdem bei Größe XS-M 1,50 m Stoff und ab Größe L-XXL ca. 1,70 m Stoff.

Sivu lässt sich aber auch ganz wunderbar als legeres Kleid verlängern


Oder auch ohne Raffung, dafür mit Gürtel mähen


Das Kleid Mekko hat ebenfalls eine seitliche Raffung, die allerdings durch einem Tunnel in den doppelten Stofflagen erzeugt wird. Mekko ist ein Wickelkleid mit runder Saumkante und überschnittenen Ärmeln. Im Rücken hat das Kleid Abnäher, so dass es durch die Raffung und die Abnäher leger und doch körpernah sitzt.


Ihr könnt dieses Kleid mit Belegen nähen oder aber mit einem schmalen Bündchen.


Neben etwa 2 Meter Jersey oder Modal (wahlweise auch ein leichter Sweat) benötigt Ihr außerdem ein 0,5 cm breites Gummiband.


Mekko erfordert schon ein bisschen Näherfahrung und etwas Zeit. Aber es ist ein sehr schönes Nähprojekt und man hat am Ende ein wirklich tolles Sommerkleid.


Alternativ zu dem Gummizug könnt Ihr Euch auch eine Kordel in das Kleid nähen und mit einem Kordelzug entsprechend raffen. Das verleiht dem Kleid eine besonders sportliche Note.

Auch könnt Ihr das Wickelteil mit einer Schnalle oder einem Knopf seitlich fixieren.

Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang.

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

LilleLiebLinks #19/2018

$
0
0
Mit den LilleLiebLinks starten wir in ein tolles Wochenende. Falls Ihr auf der Suche nach neuen Nähprojekten fürs Wochenende seid, kommt hier ein kunterbunter Schwung Inspiration für Euch. Wunderschöne Nähwerke sind für unsere wöchentliche Linkparade zusammen gekommen. Einige davon zeigen wir Euch nachfolgend in unserer wöchentlichen LiebLinks-Parade. Fühlt Euch eingeladen unsere Linkliste mit Euren Nähwerken zu ergänzen.  

Aber bevor wir zu unseren LilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Herzlichen Glückwunsch an Sommerkind mit dem Summerjersey Lotus

Bitte melde Dich per Mail mit Eurer Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem kleinen Überraschungspakt überraschen können.


Wie niedlich ist bitte dieser kleine Maulwurf, den Du Rübe aus unserem Nicki genäht hat. 


 Eine kleine Fashion Queen hat Julchen bei sich wohnen.
 Katiela begeisterte mit diesem traumhaften Kleid aus dem Slubjersey Katleen.
 Der schöne Summersweat Kettu macht sich auch im Frühjahr wunderbar bei Knusper Knusper Knäuschen.
Die schönen SUSAlabim Kleeblätter wurden bei Lealina - schönes aus Stoff zu einem tollen Poloshirt.
Und bei Mamaouda fanden sie ihre Bestimmung als Maxirock. Total schön in Kombination mit der Gummiborte.
 Trollelefen gab es direkt im Doppelpack als coole Geschwisterkombi bei New Summer Sew.
Und der lillestoff-Klassiker Lina fand seine Bestimmung in diesem zauberhaften Dirndl-Kleid bei SewFee.
Von DaniEla geschenkt nähte für ihre kleine Maus diesen Mädchentraum aus dem Jersey Herzmomente.
 Und der Kreuzstichrose fand bei Sewing Dr. C seine Bestimmung als kuscheliger Hoodie.


Los geht's! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Stoff-Überraschungspaket und qualifiziert Euch mit ein wenig Glück für einen Gastprobenähplatz für den Monat März. Die Gewinnerin des Überraschungspaketes geben wir dann nächste Woche bei den lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den LilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen, einmal von uns überrascht zu werden, nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.


Mit der Teilnahme an unserer Linkparty erklärt Ihr Euch auch einverstanden, dass wir Euer Werk im Falle des Gewinns in der nächsten LilleLiebLinks-Woche noch einmal zeigen. 

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. Eine Anleitung zur Verlinkung findet Ihr hier.


lilleMAGsewalong #2 aus der Trickkiste

$
0
0
In dieser Woche gibt es von unserer Bekleidungstechnikerin Sigrun ein paar Tipps und Tricks rund um die Schnitte im lille-MAG und ein paar Tutorials von unseren Probenäherinnen zu den einzelnen Schnitten. 

In dieser Woche steht unser Sewalong unter dem Schwerpunkt Materialfindung und selbstverständlich könnt Ihr jederzeit gerne Fragen stellen.

Auf vielfachen Wunsch haben wir auch eine Facebookgruppe zu unserem lilleMAGsewalong ins Leben gerufen. In der Gruppe werden schon fleißig Schnitte und Stoffe beiseite gestellt und ihr findet auch schon die eine oder andere Antwort auf Fragen zu den einzelnen Schnitten.

Heute erklärt Sigrun Euch anhand Unikko wie Ihr Euch die Schnitte am besten verlängert und/oder Unikko ohne Bindeband näht.

Falls man ohne Bindeband nähen will, so ändert man den Schnitt....ich nähe ein Beispiel dafür
Hier wird geschnitten für die Verlängerung.Normalerweise verlängert man an einem Oberteil auch ein wenig am Armloch. Bei diesem geraden, weiten Shape mit tiefem Armloch genügt es, die Verlängerung nur am Oberkörper durchzuführen.
So wird verlängert, die gewünschte Mehrlänge hinzufügen und die Schnittkanten (vordere/hintere Mitte und Seitennaht) dann neu auszeichnen
Noch ein kleiner Tipp von Sigruns Oma...



Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang. Dort kannst Du Dich mit Deinem Blogbeitrag, Deinem Facebook- oder Instagra-Post verlinken, wenn Du beim Sewalong mitmachen möchtest und Deinen Fortschritt entsprechend dokumentieren. 

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.

Neue Wege

$
0
0
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes und ein sehr ereignisreiches für uns und unsere Freude und Dankbarkeit ist sehr groß.
Vor wenigen Wochen kam unser erstes lille-Magazin und neben ganz viel Liebe für unser neues lillestoff-Baby war natürlich dennoch ein wenig Nervosität da, wie wird wohl das Magazin angenommen werden.
Nun freuen wir uns in so kurzer Zeit bereits über 10.000 Exemplare verkauft zu haben. Wir sagen Danke an alle Kunden die das Magazin so fleißig bestellt haben, die uns immer wieder Bilder von ihren genähten Werken zeigen und uns in ihren Stories an ihrer Freude teilhaben lassen. Lieben Dank an euch alle.
Aber das Jahr 2018 steht nicht nur für neue Wege und Veränderung bei uns, sondern auch für viel Mut neue Dinge auszuprobieren. Mut selbst zu drucken. Nicht nur ein Magazin, sondern auch einen Teil unserer Stoffe.
Wir sind ein internationales Unternehmen und eine faire, sozialverträgliche und umweltfreundliche Produktion in der Türkei liegt uns mindestens genauso am Herzen wie die soziale Verantwortung für unseres Mitarbeiter vor Ort hier in Deutschland. Wir haben ein internationales Team vor Ort und unsere Mitarbeiter kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern. Wir haben Kollegen aus der Türkei, aus Spanien, Pakistan, Ghana und natürlich aus Deutschland. Das Miteinander funktioniert ganz toll und ist für uns alle eine Bereicherung. Und aus genau diesem Grund liegt uns auch eine Wertschöpfung in anderen Ländern sehr am Herzen, denn auch dort soll es Arbeitsplätze geben, von deren Gehalt die Menschen vor Ort leben können. Das sehen wir als unsere unternehmerische Pflicht. Auch in anderen Ländern soll es sozialversicherungspflichtige Jobs geben und wir möchten ganz bewusst unseren Teil dazu beitragen. Und das können wir, weil wir mit einer Fabrik zusammenarbeiten die selbst nach dem GOTS-Standard zertifiziert ist, und die genau das umsetzt. Der GOTS-Standard ist ein international gültiger Standard und jeder, der sich damit auseinander gesetzt hat, weiß, dass unabhängige Zertifizierer die Einhaltung des Standards regelmäßig überprüfen, damit er weltweit eingehalten wird. Und selbstverständlich werden wir auch weiterhin noch in der Türkei produzieren lassen und uns dort sozial engagieren, denn immerhin haben wir gerade erst eine Urkunde vom Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitialisierung, Herrn Dr. Bernd Althusmann, für unser besonderes internationales Engagement erhalten. Darauf sind wir sehr stolz.
Und trotzdem haben wir uns nun entschlossen einen Teil unserer Produktion nach Deutschland zu holen. Wir möchten schneller und flexibler auf Trends und Nachfragen reagieren können und unseren Händlern noch kürzere Lieferzeiten anbieten. Durch Just-in-Time Produktion können wir die wirtschaftliche Produktivität sichern und rohstoffsparend vor Ort produzieren. Wir möchten natürlich nachhaltig und umweltschonend drucken und haben uns deshalb einen starken Lieferanten gesucht. Einen Lieferanten, der Marktführer ist in der Herstellung von Druckmaschinen, der gleichzeitig umweltbewusst ist und dabei höchste Druckqualitätsstandards anbietet. Natürlich drucken wir alle Designs auf GOTS-zertifizierten Biostoffen mit GOTS-zertifizierten Biofarben - die lillestoff Organic + Fair Garantie.


Aber das ist noch nicht alles. Neue Kooperationspartner sind auf uns zugekommen, um gemeinsam mit uns neue, spannende soziale Projekte zu starten. Darüber werden wir aber auch nochmals extra berichten. Und um all dem gewachsen zu sein, haben wir viel investiert und uns gleich eine richtige Digitaldruckanlage angeschafft, mit der wir bis zu 6000 m am Tag drucken können. So sind wir nun für die Zukunft gerüstet und können alle Nachfragen bedienen.
Wir freuen uns sehr auf all das was da dieses Jahr noch kommt. Es bleibt spannend!

lilleMAGsewalong #2 aus der Trickkiste – die "Briefecke" bei SAMAN

$
0
0
Zum Schnittmuster SAMAN aus dem lilleMAG kommen die meisten Fragen. 

Grundsätzlich geben wir den Tipp folgendermaßen zu nähen:

Der Rückenteil-Beleg muss wie auf dem Schnittmusterbogen zu sehen ist 2 mal ausgeschnitten werden. Das eine Schnittteil wird dann direkt an den Rückenteil Ausschnitt genäht/verstürzt. Anschließend werden die Vorderteilbelege und der zweite Rückenteilbeleg an den kurzen Seiten wie beschrieben zusammen genäht. Nun schließt man die Schulternähte und dann können die Belege in einem an die vordere Kante verstürzt/angenäht werden.







Von unserer Bekleidungstechnikerin Sigrun gibt es außerdem heute noch einen kleinen Tipp zum Nähen der "Briefecke" des Kimono-Saman.

Um es einfach zu machen, sollte der Ausschnittbeleg genauso breit sein wie die Saumnahtzugabe. Erst Saum und Beleg so bügeln, wie er später sein wird, die „Ecke“, an der sich Beleg und Saum treffen markieren und die Spitze bis dorthin bügeln, dann wendem und entöang der Bügelfalte rechts auf rechts mit Geradstich nähen, Stoff zurück schneiden, wenden und gut bügeln. Wenn man den Beleg am unteren Ende/Saum nicht mit der Overlock annäht, sondern mit einem Geradstich, kann man die Ecken noch schöner ausformen.

In Bildern:






Du möchtest gerne bei unserem lilleMAGsewalong mitmachen?

Wir freuen uns!

Zur Linkparade unseres lilleMAGsewalong geht es hier lang. Dort kannst Du Dich mit Deinem Blogbeitrag, Deinem Facebook- oder Instagra-Post verlinken, wenn Du beim Sewalong mitmachen möchtest und Deinen Fortschritt entsprechend dokumentieren. 

Zu unserer lilleMagsewalong Facebookgruppe geht es hier lang.

Das lille-Magazin bekommst Du hier.



Viewing all 911 articles
Browse latest View live