Quantcast
Channel: lillestoff
Viewing all 911 articles
Browse latest View live

Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei neicoll näht

$
0
0
Heute nehmen wir Euch mit an die Mosel, wo es zur Herbstzeit besonders schön ist. Besonders schön ist aber auch das Nähzimmer von neicoll näht, dem wir heute unseren kleinen virtuellen Besuch abstatten.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 


1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo! Ich bin Nicole, 32 Jahre alt und wohne an der schönen Mosel. In erster Linie nähe ich für meine beiden Jungs, aber ich habe mir fest vorgenommen auch mal etwas mehr für mich zu nähen!

Als mein Großer etwa 10 Monate alt war, habe ich ihm eine handmade-Beanie gekauft. Beim näheren Betrachten später zu Hause habe ich dann festgestellt, dass ich Nähte alle krum und schief sind und das alles nicht sehr professionell aussieht. Nunja, ich war dann relativ schnell der Meinung, dass ich das besser kann. Und so fing alles an J Wenn ich mir nun heute meine genähten Kleidungsstücke anschaue, dann habe ich mein Ziel auf jeden Fall erreicht!

2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Im Moment bin ich noch in Elternzeit zu Hause und kümmere mich um meine Jungs. Da wir Weinberge, Obstbrennerei, Planwagen, zahlreiche Obstwiesen, 2 Hunde, eine Katze und ein ziemlich großes Haus besitzen, gibt es immer viel Arbeit. Und wenn ich dann an der Nähmaschine sitze, kann ich das alles für eine kurze Zeit vergessen ;) Ansonsten bin ich gern in der Natur – Spaziergänge oder auch einfach auf der Wiese sitzen und die Ruhe genießen, das mag ich gern! Und Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen, ist mir auch sehr wichtig!


3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Stickvlies! Ich appliziere unheimlich gern und benutze auch sehr oft Zierstiche. Ohne Stickvlies wäre das Ergebnis einfach grauenhaft! Direkt danach kommt Vliesofix, denn auch das brauche ich sehr oft zum Applizieren (oder eben Stylefix). Andere Dinge, auf die ich ungern verzichte sind meine Wonderclips, meine Zwillingsnadel und Rollschneider (und Schneidematte).

4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Am allerallerliebsten nähe ich am Vormittag! Da ist das Licht am allerbesten und meine Laune auch J Meistens sind es aber eher die Abende, an denen ich nähe und manchmal die Zeit, wenn mein Kleiner Mittagsschlaf macht.


5. Was nähst Du am liebsten?

Jegliche Shirts und Pullover. Dehnbare Stoffe zu vernähen macht einfach unheimlich viel Spaß. Noch ein bisschen „Getüddel“ hier und da und ich bin glücklich. Und Hosen! Es bereitet so viel Freude aus alten Jeans oder auch aus Cord, Leinen oder Baumwolle eine Hose zu nähen – immer passend zum Shirt natürlich ;)



6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Gutes Licht und mein Computer. Am Anfang hatte ich nur die normale Deckenleuchte hier im Zimmer. Abends war das Nähen dann oft so anstrengend, dass ich bereits nach einer halben Stunde aufgehört habe. Ich war müde und hatte keine Lust mehr. Seitdem ich aber eine neue, sehr helle Lampe direkt über meinem Nähbereich habe, kann ich bis in die Nacht hinein nähen ohne müde zu werden!
Meinen Computer brauche ich, um schnell noch etwas im eBook nachzulesen oder mich zwischendurch mal kurz abzulenken.



7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Stickvlies – leider nur so herrlich unfotogen :D Deshalb gibt’s davon kein Foto, aber ihr wisst sicherlich alle, wie Stickvlies aussieht, oder?

8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Viel Platz und jede Menge Kisten/Ordner/Dosen für das ganze Zubehör. Leider fehlt mir da auch noch eine ganze Menge und in einigen Ecken herrscht bei mir eher Chaos als Ordnung. Allerdings brauche ich auch ein gewisses Maß an Chaos um kreativ zu sein. Wenn ich dann doch ab und an mal aufgeräumt habe, muss ich danach erstmal wieder etwas Chaos herstellen, bevor ich ein neues Projekt starten kann…





9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?


Ich finde es wichtig, dass man sich in dem Raum auch wohlfühlt. Also macht etwas dafür – hängt schöne Bilder auf, schafft ab und zu einen kleinen Platz für Deko, stellt ein Radio auf oder auch einen Fernseher. Schließlich verbringen wir alle sehr viel Zeit in unserem Nähreich, da sollte man sich auch gut dabei fühlen.



lilleLiebLinks #39

$
0
0
Freitags ist lilleLiebLinks Tag und auch in der letzten Woche haben wir viele grandiose lille-Nähwerke im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Sprungfaden mit Abstract



Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Ein tolles Shirt, das einfach durch seinen Stoff und die Schlichtheit lebt, hat BananaCut, die modemacher aus dem Doubleface navy-creme genäht. 
Eine herrliche Interpretation vom beliebten Jersey Herbststurm haben wir bei Emi-Lia Mode entdeckt
Ein lässiges Shirtkleid wurde bei Freulein Linka aus dem coolen Abstract
Der wunderschöne Geometric von enemenemeins ist bald noch einmal in vier tollen Farben zurück. Bei FroggiMar gab es den Geometric grau letzte Woche als coole Kombi für den Sohn.
So eine süße ausgefuchste Hose hat madameBLANC aus unserem Allrounder Jeansjersey genäht
Der traumhafte Gesteppt Wattiert karamell wurde bei made by MinouKi zu einer atemberaubenden Steppjacke
Unaufgeregt, schlicht und doch auffallend schön ist das Kleid, das MiLu aus dem tollen Delft genäht hat
Die Elfenwelt wurde bei Su memoria in einer tollen Weste zum Leben erweckt
Unser Schlusslicht bildet heute mOjO-AnmA mit dem Wattiert Gesteppt karamell und einem gelungenen Hoodie


Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Mücke

$
0
0
Heute sind wir zu Besuch bei der lieben Mücke, die einige sicherlich von ihrem gleichnamigen Blog Mücke kennen und manche vielleicht sogar von den Workshops, die sie im lillestoff-Nähcafé gibt. Wir haben mit Mücke ein kleines bisschen über sie selbst und ihr ganz persönliches Nähreich geplaudert.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 

1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hej, ich bin Yvonne, Jahrgang 1975 und lebe mit meinem Mann und meinen drei Söhnen in einem Dorf nahe der Münchhausenstadt Bodenwerder.
Das Interesse zum Nähen besteht schon seit über 20 Jahren. Damals habe ich mal einen Kurs besucht. In den Folgejahren habe ich mich dann auf Flickarbeiten und Faschingskostüme beschränkt. 
Vor 6 Jahren entfachte die Leidenschaft dann voll und ganz. Seitdem nähe ich Kleidung für meine Familie, für mich und außerdem auch Taschen.

Seit 2012 schreibe ich gelegentlich auf meinem Blog Mücke. Mücke ist übrigens der Spitzname, den mein Mann mir gegeben hat.


2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Hauptberuflich arbeite ich als Bürokauffrau im Tischlerei- und Innenausbau-Betrieb meines Mannes.
Ich gebe Nähworkshops bei Lillestoff, in denen ich mein Wissen weitergebe. Außerdem kümmere ich mich um Haushalt und das Wohlergehen der Familie. 
Ich lese sehr gerne und bin als Damenleiterin im Schützenverein aktiv.

3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Die Ruhe und die Zeit! Wenn ich mich an die Maschinen setze höre ich erst wieder auf, wenn mein Teil fertig ist. Ich hasse unfertige Projekte. Die gibt es bei mir nicht!


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Wenn ich meine Alltagsarbeiten erledigt habe, gehe ich gern in mein Nähzimmer. Das ist meistens gegen Abend der Fall. 
Dadurch dass wir unser Büro im Haus haben, kann es aber auch schon mal passieren, dass ich auch vormittags nähe. Ich bin da flexibel. Es kommt immer darauf an, was um mich herum passiert und wo ich die Priorität sehe.


5. Was nähst Du am liebsten?

Ganz klar Bekleidung für mich! Ich liebe es meine Kleidung so zu gestalten, wie ich sie haben möchte. Individuell, einzigartig und so wie sie nicht zu kaufen ist.
Lange Zeit habe ich auch Taschen zum Verkauf genäht. Das mache ich immer noch gerne. Diese Projekte nehmen aber immer ein wenig mehr Zeit in Anspruch.
Mein Leben hat sich durch die tolle Möglichkeit bei Lillestoff verändert. Dafür bin ich sehr dankbar!


6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Gutes Licht, meine Nähmaschine, meine Overlock, meine Coverlock, die Auswahl an schönen Stoffen und der Platz zum Zuschneiden.
Ich verrate jetzt mal was: Mein Zuschneidetisch ist der Billardtisch meines Mannes. Er ist mit einer großen Platte abgedeckt. Hüstel… Als Billardtisch ist er momentan nicht nutzbar. Ich habe den Raum fast völlig vereinnahmt.



7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Mein Schneideroller mit Abstandhalter. Dieser erspart mir das Anzeichnen der Nahtzugabe.
Es gibt noch viele andere Dinge, die das Nähen erleichtern. Wichtig ist mir eine gute Qualität meiner Maschinen und des Werkzeugs.

8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Eine Grundordnung sollte immer vorhanden sein. Ich habe viele Kartons und Kisten in denen meine Utensilien verstaut sind. Meine Schnittmuster verpacke ich z. B. konsequent in großen Briefumschlägen und verstaue sie in einer Kiste vom Möbelschweden. 
Wenn ich aber im Nähflow bin, wird auch nicht immer wieder alles wegeräumt. Ich denke das geht uns allen so!

9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Ganz egal wie groß der Raum oder der Platz ist wo genäht wird, am wichtigsten ist doch, dass man sich dort wohlfühlt. Man kann sich jede Stelle schön machen, wenn man möchte. Mir war am Wichtigsten, dass ich ausreichend Platz zum Zuschneiden habe. Ich mochte nicht auf dem Boden herumkriechen.

LilleLiebLinks #40

$
0
0
Zum 40. Mal beenden wir eine kreative Woche und läuten das Wochenende mit den lilleLiebLinks ein. Auch in der vergangenen Woche haben wir viele fantastische lille-Nähwerke im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:
AMESkreativ mit Black Rose


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Ein traumhaftes Shirt aus dem Retro Love ist bei Annegretchen entstanden. Schlicht und trotzdem ein absoluter Hingucker!
Noch mehr Pieke Wieke, aber diesmal in Form des Schnittmusters zum Polokleid aus dem lillestoff-Buch Meine Lieblingskleider, gab es bei Bellevi-Handmade aus dem Happy Dots zu sehen.
Unsere neuen Wattiert Gesteppt Stoffe haben es Euch scheinbar angetan, denn wir sehen ein Nähwerk nach dem anderen daraus und alle sind sie so wunderschön - wie das aus dem Wattiert Gesteppt mint, das Fusselfreies genäht hat.
Selten hat uns bei lillestoff eine Bilderreihe so zum Lachen gebracht, wie diese süße Beauty-Reihe bei Lin-Kim mit dem tollen El Oro, der hier zu einer coolen Hose wurde.
Aber wir haben in dieser Woche gleich zwei Favoriten von Lin-Kim, denn auch dieser Hoodie aus dem Wattiert Gesteppt navy hat uns sehr begeistert
Herbstzeit ist Sweat-Zeit, ist Hoodiezeit und dieser Hoodie bei Nalenolu aus dem Sweat grün hat uns richtig gut gefallen
Der gleiche Schnitt und diesmal mit unserem Uni-Sweat senf gab es die Woche bei Lockenknopf zu sehen

So ein süßes Duo bei Petites Chipies und beide in tollen Designs von NÄHwahna - einmal Birdcage und einmal Du lieber Schwan 
Großartige Dinopullis sind bei Schlitzohrhasen aus dem Dinotraum 
 und dem Jeansjersey entstanden. Ein Traum für kleine und große Dinofans!
So ein niedlicher Zwerg, den wir bei von DaniEla geschenkt gesichtet haben und das gleich aus zwei tollen lillestoffen! Einmal Weltall und einmal Wattiert Gesteppt Karamell
Einen genialen Einfall hatte WieslotuS, die den Thores Traktor absolut mädchentauglich gepimpt hat
denn auch Mädchen können Traktoren cool finden und trotzdem Rosa und Glitzer lieben.
 Ein atemberaubendes Outfit gab es bei Zwergenglück aus dem Swalwön zu bestaunen
Und bei pingubär waren diese Woche die Wikinger los! 

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 



Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei JOMA-Style

$
0
0
Wenn es um das beliebte Thema Covern geht, fällt oft synchron ein Name: JOMA-Style.
Die liebe Anja von JOMA-Style hat sich in den vergangenen Jahren im Bereich "Covernähte" spezialisiert und covert täglich Kleidungsstücke.

Heute schauen wir Anja einmal ein bisschen über die Schulter und werfen einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 

1.       Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?
Hi, ich heiße Anja, bin Mitte 30 und Mutter von zwei Mädels. Ich wohne mit meiner Familie im Norden von Hannover, also ganz in der Nähe von Lillestoff. Ein Fluch und Segen zugleich.

Mein Mann erzählt immer gern, dass ich bereits bei meiner Geburt in der einen Hand die Nähmaschine und in der anderen die Strick- und Häkelnadeln dabei hatte. Ganz so ist es natürlich nicht gewesen, aber ich bin schon recht früh durch meine Omas und meine Mama zum Nähen und zu den Handarbeiten gekommen.
In meiner frühen Jugend habe ich viele Taschen genäht, die ich gerne zu Geburtstagen an meine Freundinnen verschenkt habe. Meine erste eigene Nähmaschine habe ich nach meiner Ausbildung geschenkt bekommen und habe bis zu meinem Abendstudium so einige Sachen genäht. So richtig infiziert bin ich seit 2007. Seitdem kann ich mir ein Leben OHNE Nähmaschine nicht mehr vorstellen.
Seit 2010 blogge ich regelmäßig auf www.JOMA-style.de. Dort stelle ich nicht nur meine Designbeispiele für Lillestoff vor, sondern erzähle auch über meine anderen Hobbys, wie das Häkeln und Stricken.

2.       Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 
Ich bin gelernte Speditionskauffrau und bin nach der Elternzeit halbtags als Vertriebs-Assistentin bei einem Lohnhersteller für dekorative Kosmetik beruflich wieder eingestiegen. Ich habe also auch beruflich viel mit Farben zu tun, auch wenn sie sich eher auf Pigmente beschränken. 
Eine weitere Leidenschaft ist das Häkeln von Sternenhäkeldecken. Ich habe sie nicht gezählt bzw. aufgehört zu zählen. Daneben stricke ich gerne und auch das Fotografieren gehört zu meinen Hobbys.

3.       Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?
Das ist DEFINITIV meine Coverlock. Ich besitze sie mittlerweile seit 4 ½ Jahren und nutze sie quasi immer. Ich liebe es mit ihr Kontraste zu setzen und natürlich die saubere Saumverarbeitung. Unverzichtbar ist für mich natürlich auch meine Ovi, die mir vieles erleichtert und zudem akkurat versäubert



4.       Wann ist Deine liebste Nähzeit?
Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann wäre es vormittags. Aber das ist leider durch meine Berufstätigkeit nicht möglich. Ich nähe meistens entweder in der Zeit zwischen Feierabend und Schulschluss oder abends, wenn die Mädels im Bett sind. Während der Hausaufgabenzeit schneide ich zu oder klebe Ebooks.

5.       Was nähst Du am liebsten?
Am liebsten nähe ich Shirts und Hoodies, weil sie sich sehr gut mit der Cover ‚verzieren‘ lassen. Aber auch aufwendige Dinge, wie Jacken oder Hosen kommen bei mir regelmäßig unter den Nähfuß.

6.       Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?
Unverzichtbar ist für mich ein gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz UND ein Zuschneidetisch auf angenehmer Arbeitshöhe mit einer ausreichend großen Schneidematte. Vor unserem Umzug bin ich ewig auf dem Fußboden mit schlechten Lichtverhältnissen rumgekrochen und bin jetzt umso glücklicher, dass ich mir mein Arbeitszimmer entsprechend einrichten konnte. Noch vor dem Hausbau war mein Zimmer bereits gedanklich eingerichtet. Wir haben die Wände in der Grundrissplanung so lange hin und her geschoben, bis neben einem großen Zuschneidetisch, einem zwei Meter langen Arbeitsbereich, einem großen Schnittmusterregal auch ein drei Meter breiter Materialschrank auf 9,5 m² seinen Platz gefunden hat.





7.       Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"
Das ist mein Rollschneider mit scharfer Klinge und Abstandshalter. Diesen mag ich neben meinem magnetischen Nadelkissen nicht mehr missen.

8.       Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?
Alles muss bei mir seinen Platz haben und sollte schnell griffbereit sein. So stehen Bügeleisen und Plotter auf der Fensterbank und können schnell auf dem Arbeitsbereich eingesetzt werden. Das kleine Tischbügelbrett hat neben dem Materialschrank sein Plätzchen gefunden und steht schnell arbeitsbereit neben dem Bügeleisen auf dem Tisch. Des Weiteren finde ich ein gut sortiertes Schnittmusterregal nützlich. Ich hefte die Schnitte in Klarsichtfolien, beschriftet mit meinen Änderungen, thematisch in Ordnern ab und Schnittmusterzeitschriften stehen in Stehsammlern. Ovigarne und Spezialgarn liegen unter Ovi und Cover im Schreibstischcontainer griffbereit und in den Schubladen unter dem Zuschneidetisch warten Rollschneider, Scheren, Marker und Lineale auf ihren Einsatz.


9.       Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?
Ich finde einen festen Näh-Arbeitsplatz wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Nichts ist schlimmer (so empfinde ich es), als immer erst die Nähmaschinen aufzubauen bevor man loslegen kann. Da reicht eine kleine Ecke im Wohnzimmer oder Schlafzimmer völlig aus.  


Kapuzenerweiterung für den Mantel Zsazsa

$
0
0
Unser Matelschnitt Zsazsa von SUSAlabim erfreut sich bei Euch großer Beliebtheit und auch wir freuen uns jedes Mal über die großartigen und individuellen Zsazsa Varianten von Euch.

Ob nun aus einem Stoff, verlängert oder verkürzt oder aber im beliebten SUSAlabim Patchwork-Stil, wir freuen uns über Eure tollen Zsazsa Mäntel und geben Euch heute die Möglichkeit einmal Eure tollen Zsazsa-Werke in unserer kleinen Linkliste zu verlinken.

Außerdem haben wir ein paar tolle Anleitungsvideos für Euch, in denen Susa erklärt wie ihr eine Kapuze an Eurem Zsazsa-Mantel näht. Denn viele von Euch haben sich eine Kapuzenerweiterung gewünscht.

Im ersten Video erklärt Susa, wie ihr die Kapuze für den Mantel Zsazsa konstruiert:



Im zweiten Video wird der Zuschnitt erklärt:



Und im dritten Video zeigt Susa Euch wie Ihr den Mantel näht:



Und so sieht dann der fertige Mantel aus:

Den tollen Mantelschnitt bekommt Ihr hier.

Und die passenden Stoffe, zum Beispiel unsere SUSAlabim Jacquards gibt es hier

Und nun freuen wir uns auf die Links zu Euren Zsazsa-Mantel-Varianten! Verlinkt Euch mit Euren Blogposts, Facebookbeiträgen oder Instagram-Bildern. 

Wir sind gespannt! 



lilleLiebLinks #41

$
0
0
Auch diese Woche läuten das Wochenende mit den lilleLiebLinks ein. In der vergangenen Woche haben wir viele herbstliche lille-Nähwerke im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:
Gewonnen hat Mottenfrosch mit einem tollen Cardigan aus dem Jacquard Triangle sand.

Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Ann Appleaday begeisterte uns in der vergangenen Woche mit diesem tollen Monsterhelden-Outfit
Ein tolles Kleid im Naketano-Style hat sich Katharina von Der Rabe im Schlamm aus dem Doubleface navy-creme meliert genäht.
 Eine frische Brise Wikingerleben zeigte in der vergangenen Woche Don Krawallo Kinderkram
Und dahin geschmolzen sind wir beim Anblick des kleinen goldkäferchen in seiner Kombi aus dem Rippstrick grau-meliert
Der tolle Pferdewiese wurde so bei Krümelfott zu einem gelungenen Herbstpullover
Und bei Le.Ni.Ki staunten wir über den coolen Hoodie aus dem Dunking - ein Must-Have für alle Basketball-Freunde.
Eine bezaubernde Mütze entstand bei Lookforthegood aus unserem wunderschönen Glitzersweat grau
Der herbstliche Squirrel at Work wurde bei millimugg zu einem lässigen Pullunder
 Einen richtig coolen Kuschelpulli hat MiLu aus dem Löwen Bo grau genäht
Was gibt es schöneres als ein Kuscheloutfit im Herbst? Das dachte sich wohl auch Ennbold mit ihrer süßen Kombi aus dem Sterntaler

Und, dass der Doubleface Interlock muline-black ein idealer Stoff für Herrenbekleidung ist, zeigte StoffLiesen in dieser Woche
Und eine gemütliche Schlupfhose für den Herbst ist bei Tante Tom aus dem Pusteblumen im Wind entstanden


Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 


RAIN COAT Kollektion

$
0
0
Auf unseren sozialen Netzen findet Ihr seit Tagen immer wieder Bilder und Infos zu unserer nagelneuen RAIN COAT Kollektion.

RAIN COAT Kollektion - was ist das? 

Unsere Stoffe aus der Raincoat Kollektion sind mit Polyurethan beschichtete Jerseys und Jacquards, deren Designs Ihr teilweise auch schon kennt. Aber welche Stoffe würden sich besser für eine wasserabweisende Stoffkollektion eignen als der Dancing in the Rain, Drops von enemenemeins

oder der Herbststurm von SUSAlabim


und ganz neu der Rainy Emil von Blaubeerpfütze

Aber auch unsere Klassiker Stars grün/grün
und Stars rosa/himbeer

werden morgen als wasserabweisende Stoffe in unserem Shop und beim Händler Eures Vertrauens erhältlich sein.

Durch und durch Wasserdicht

Ihr wollt nicht die Katze im Sack kaufen uns wissen wie sich der Stoff verarbeiten lässt und ob er wirklich hält, was er verspricht? Dann schaut Euch einfach das Video von SUSAlabim an und überzeugt Euch von der Qualität der RAIN COAT Kollektion.


Und was ist mit GOTS?

Die Jerseys und Jacquards aus der RAIN COAT Kollektion sind ansich natürlich GOTS-zertifiziert, aber durch die Beschichtung mit Polyurethan sind sie leider nicht mehr zertifiziert.

Pflegehinweise

Wir empfehlen Handwäsche für die Stoffe unserer RAIN COAT Kollektion.

Regenparka in der DAWANDA LoveMag

In Kooperation mit lillestoff gibt es in der aktuellen Ausgabe der LoveMag von Dawanda ein tolles Regenparka-Schnittmuster passend zu den Stoffen unserer RAIN COAT Kollektion.





Die LoveMag bekommt Ihr im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder aber hier.

Unsere RAIN COAT Kollektion ist ab morgen hier erhältlich.




Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Hannahlicious

$
0
0

Bestimmt kennt Ihr alle die wunderschöne Kinderkleidung von der lieben Sandra von Hannahlicious. Sie schafft es immer wieder Kleidungsstücken eine ganz besondere und eigene unverkennbare Note zu geben und wir sind sehr froh sie in unserem Designbeispielnäherinnen-Team zu haben. 

Heute besuchen wir Sandra mal in ihrem Nähreich und die Bilder sind bereits entstanden als es noch ein bisschen wärmer war. Aber so ein Outdoor-Nähen stellen wir uns herrlich vor. 


"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 

1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo, ich heiße Sandra, bin 39 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem lieben Mann und meinen beiden Mädels im lieblichen Taubertal im nördlichsten Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern.

Als Kind habe ich auf einer Kindernähmaschine genäht, die wir bis heute noch haben. Seitdem ich mich erinnern kann, war ich schon immer gerne kreativ (basteln, zeichnen, Fimo, etc.).

Zum Nähen gekommen bin ich wieder kurz nach der Geburt meiner großen Tochter „Hannah“. Sie war auch Namensgeberin meiner Facebookseite „Hannahlicious“.

Ich war damals inspiriert von den super schön applizierten Kinderklamotten der Marke „Next“ sowie von "Dawanda" und den vielen wundervollen selfmade-Dingen dort.

Eines Tages flatterte ein Werbeprospekt eines Discounters ins Haus und kurzentschlossen habe ich mir dort eine Maschine geholt, mit dem Gedanken, dabei kann ich schon nicht viel kaputt machen und von da an, war ich sozusagen „angefixt“.


Witzig ist auch, dass das Nähen bei mir in der Familie liegt. Meine Oma mütterlicherseits war Schneiderin von Beruf und mein Opa väterlicherseits hatte sogar seine eigene Schneidermeisterei mit einer kleinen „Werkstatt“, wo ich als Kind viel Zeit zwischen den Nähmaschinen verbracht habe. Es ist irgendwie schön zu wissen, dass dieses Handwerk ein Stück weit in mir weiter fortbesteht und auch meine eigenen Kinder das nun miterleben können.











2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich arbeite halbtags als Verwaltungsfachwirtin im Veterinäramt in unserem Landkreis. In der Praxis ist das sehr spannend, wenn wir z.B. in tierschutzwidrigen Fällen eingreifen, um Tieren zu helfen. Für die Lebensmittelkontrollen ist unser Amt aber auch zuständig.

Das Wichtigste ist mir meine Familie und gemeinsame Zeit miteinander. Mit ins Spiel, kommt dabei noch ein weiteres Hobby, das ich gemeinsam mit meinem Mann teile. Das Fotografieren. Kurz vor der Geburt der Kinder haben wir beschlossen, eine Spiegelreflexkamera anzuschaffen. So halten wir schöne Erlebnisse und die Entwicklung unserer Familie fest.

Außerdem versuche ich mich in der letzten Zeit öfter mal an Fimo-Knöpfen.



3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Meine Tageslichtlampe ist Gold wert, ohne die Lampe wäre ich inzwischen wahrscheinlich erblindet ;-)

Auch nicht mehr missen möchte ich meine Overlock-Maschine, so geht das Nähen einfach viel schneller und die Ergebnisse werden zudem viel schöner.

Das Nähen versüße ich mir oft zusätzlich mit Musik (Spotify) oder einer TV-Serie nebenbei auf dem Tablet, mit einem guten Cappuccino sowie mit stundenlangen Skype-Sewing-Sessions mit meiner lieben Nähfreundin Sandra von Sasujo Design.



4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?


Meistens nähe ich am Abend und dann oft bis in die Nacht hinein, eben wenn die Kids im Bett sind oder wenn es die Zeit zulässt, auch mal am Wochenende.


5. Was nähst Du am liebsten?

Am liebsten nähe ich Hoodies und Kleider aus Jersey, auch Leggins und süße Mützen stehen bei mir nach wie vor ganz oben auf der Liste als meine Dauer-Nählieblinge.


Schöne Stoffe sind das I-Tüpfelchen.

6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?
                  
Mein „Nähzimmer“ ist unser Esstisch im Wohnzimmer, da habe ich mich sozusagen ein wenig eingenistet und einen kleinen Bereich in unserem Wohnzimmerschrank in Beschlag genommen. Ich bin froh, dass meine Lieben so tolerant sind und mich in meinem Hobby unterstützen und ich daher auch nicht jeden Tag die Nähmaschinen abbauen muss. Im Sommer nähe ich oft nachmittags draußen im Garten. Das ist ungemein schön und entspannend. Aber ein eigenes Nähzimmer wäre natürlich ein Traum für mich.

Am wichtigsten in meiner kleinen Näh-Ecke ist mir meine schon erwähnte Tageslichtlampe J.

7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Geliebte Nähhelferlein habe ich gleich mehrere...

Zunächst sind da die kleinen bunten Klammern zum zusammenheften der Stoffe. Die kommen bei mir täglich zum Einsatz.

Dann habe ich mal zum Geburtstag ein Nähgarn-Buch bekommen, das eine Vielfalt an farbigem hochwertigem Nähgarn enthält. Damit bin ich für fast alle Eventualitäten gerüstet.

Mit dem Rollschneider tat ich mir am Anfang echt schwer, aber inzwischen sind wir gute Freunde.

Verliebt bin ich auch in das niedliche Maßband und das süße Nadelkissen mit darunter befindlicher Knopf-Box. Damit macht das „Nähen“ einfach Spaß.







8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Mein Tipp: Schafft Euch diese coolen Pappspulen an. Ich hatte jahrelang ein totales Bänderchaos und nie das passende Band gefunden und dann immer wieder neu bestellt. Seitdem ich alles aufgespult und dann nach unterschiedlichen Bändern in Kartons sortiert habe, weiß ich erstmal, was für Schätze ich überhaupt besitze und da alles farblich durchsortiert ist, ist nun auch immer schnell das passende Band, Schrägband, Hoodieband/-kordel oder die passende Spitze, Borte oder Paspel gefunden. Das macht Laune und ich erfreue mich daran.

Für mein Overlock-Garn habe ich inzwischen zwei hübsche Garnrollenhalterungen angebracht, die zudem noch Platz für Nähzubehör bieten. Hier finde ich garantiert immer eine meiner drei Stoffscheren. ;-)

Schnittmuster packe ich immer in Klarsichthüllen. Ich habe Leitz-Ordner für „Schnittmuster Damen“, „Oberteile Kids“, „Hosen Kids“ und „Mützen und Accessoires (Stulpen, Loops, etc.)“. Damit komme ich super zurecht und finde immer recht schnell das passende Schnittmuster.







9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Man kann ruhig erstmal klein anfangen und dann Stück für Stück erweitern. Das ergibt sich irgendwie ganz von alleine. Wer Platz hat, sollte sich Regale und einen großen Nähtisch anschaffen. Ein Zuschneide-Tisch wäre ein praktischer Luxus.

Ab einem gewissen Punkt ist es wichtig, ein Ordnungssystem für sich gefunden zu haben, sonst versinkt man recht schnell im Näh-Chaos.

Ich habe Stoffe nach dehnbaren Stoffen und fester Baumwolle getrennt und innerhalb dieser Unterteilung dann nach Farben. Das halte ich aber bei der Masse, die ich vernähe, leider nicht immer durch. Ab und zu muss dann ein Großangriff im Sortieren durchgeführt werden.

Wie oben schon kurz erwähnt, empfehle ich Euch für gutes Licht zu sorgen. Eure Augen werden es Euch danken.

Kleines, liebevoll ausgesuchtes Nähzubehör sowie Accessoires sind praktisch und schön anzusehen. Dadurch wird die Näh-Ecke erst gemütlich.






Eine Schneiderin auf Wanderschaft

$
0
0
Wir hatten heute interessanten Besuch bei lillestoff. Okay, den haben wir jeden Tag, wenn unser Lagerverkauf und unser Nähcafé geöffnet sind. Aber manchmal kommt eben auch ganz auch außergewöhnlicher Besuch. So wie heute.

Heute hatten wir nämlich Besuch von Ann-Kathrin, einer Wanderschneiderin auf der Walz, die zusammen mit anderen Handwerkern auf der Walz ein Rotgewerkschaftsteffen bei dem Mitmachzirkus Circolino Pipistrello veranstaltet.

Was ist die Walz?

Die Walz ist eine Tradition nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung auf eine mehrjährige Wanderschaft zu begeben. Diese Tradition wird ausgeübt von Vereinigungen wie das Bauhauptgewerbe (z.B. Dachdecker), das Lebensmittelgewerbe (z. B. Bäcker, Köche und Bierbrauer), das Holzgewerbe (z.B. Schreiner und Tischler) und eben auch textile und farb- und formgebende Gewerbe, wie Schneider, Seiler, Schuhmacher, Maler und Korbflechter. Aber auch Gesellen der Metall- und Mineralgewerke gehen zum Beispiel auf die Walz.

Voraussetzungen für die Walz

Um nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung auf Wanderschaft gehen zu dürfen, darf man das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, muss man schuldenfrei und ledig sein. Die Nationalität spielt keine Rolle, aber deutschsprachig muss der Geselle auf der Walz sein. Erst seit den 80ern dürfen auch Frauen auf Wanderschaft gehen und es schließen sich immer mehr freistehende Gesellen an, die keiner Vereinigung angehören.

Ziel der Walz

Das Ziel der Walz ist die berufliche Weiterbildung. Mit 5 Euro in der Tasche begibt sich der Junggeselle in Begleitung eines erfahrenen Gesellen und in zünftiger Kluft ((schwarzer Hut, Stenz und Wanderstock (Charlottenburger und der traditionelle Reisebündel)) auf seine Reise, die drei Jahre und einen Tag dauert. Dabei darf der Geselle nicht näher als 50 km an seine Heimatstadt reisen.

In Form einer "Soli-Baustelle" geben die Gesellen etwas an die Gewerkschaft zurück, indem sie für Kost und Logis soziale Zentren, Schulen  und ähnliches unterstützen. Die so genannten Rothandwerker, zu denen auch die Schneider gehören, unterstützen den Mitmachzirkus Circolino Pipistrello.

Circolino Pipistello - ein Mitspielzirkus

Der Circolino Pipistrello, der ursprünglich für ein Sommerprojekt ausgelegt war, wurde 1981 ins Leben gerufen und ist mittlerweile der größte Mitspielzirkus der Schweiz.
Der Mitspielzirkus bietet einwöchige Projektwochen für Schulen und Kindergärten, aber auch für Senoren oder Menschen mit Behinderung. Der Circolino Pipistrello ist ein Non-Profit-Unternehmen, das ausschließlich auf die Einnahmen aus Projektwochen und Showeintritten und von Spenden lebt.

Vielen Dank an Ann-Kathrin für den bereichernden Besuch heute bei lillestoff!


lilleLiebLinks #42

$
0
0
Auch diese Woche läuten das Wochenende mit den lilleLiebLinks ein. In der vergangenen Woche haben wir viele herbstliche lille-Nähwerke im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Ostseepiratinmit einem tollen Kleid aus dem Delft.

Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Seit letzter Woche ist unsere RAIN COAT Kollektion erhältlich. Frau Fruehlings Firlefanz hat bereits eine traumhafte Regenjacke aus dem Herbststurm daraus genäht. 
Aber bei den aktuellen Temperaturen lässt der erste Schnee dieses Jahr möglicher Weise auch nicht allzu lange auf sich warten. Die Snowgirls von SUSAlabim gehen auf jeden Fall immer! Das findet auch Glitzerfaden, die eine tolle Kombi aus dem tollen Sweat genäht hat.
Ein wunderschönes I Love To Sew Rosa P. Kleid aus den Niederlanden von Hazeltjes haben wir diese Woche im Netz entdeckt.
 Der Jersey Herbststurm und der RAIN COAT Herbststurm sind tolle Partner und deshalb gab es diese Woche auch noch eine tolle Kombi daraus bei Herzensblut zu sehen.
Absolut gelungen fanden wir diesen genialen Hoodie von Kirschkrümel abgesetzt mit dem Mädchen und Eichhörnchen im Kapuzenfutter
und mit Elementen als kleiner Eyecatcher. 
Ein grandioser Hoodie entstand bei Liebelle aus dem Oktopussi 
Und das passende Shirt zum Hobby wurde bei Löwenbrüder aus dem lillestoff-Klassiker HockeyRock genäht.
Tekatten in einer zauberhaften Mädchen-Variante gab es diese Woche bei Lucy&Leni zu bewundern.
Eine fantastische Sweatjacke für frische Herbsttage gab es bei Neverwetdesigns aus dem Sweat Wikinger zu sehen.
Und eine herbstlicher angehauchte Kombi aus dem Breeze of Summer entdeckten wir mit Begeisterung bei Sina's Nähzimmerle.
Eine tolle Tunika aus dem wandelbaren Abstract zeigte Stofftraum die Woche auf ihrer Seite.
Und der beliebte Wattiert Gesteppt kommt nicht nur ganz bald wieder, sondern wurde bei Farbfaden zu einer herbstlichen Steppjacke.


Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Kupfergold

$
0
0
Heute besuchen wir die liebe Franzi von Kupfergold, die dort lebt, wo andere Urlaub machen - an der wunderschönen Ostsee. 

Falls Ihr schon immer mal wissen wolltet, wie es beim Nähen um Franzi herum aussieht, kommt einfach mit auf unsere virtuelle Reise. 

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 


1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen? 

▶️ Hey, mein Name ist Franzi und ich nähe unter dem Label "kupfergold"
Ich bin 27 Jahre jung und lebe mit meinem Mann und unserer Tochter direkt an der wunderschönen Ostsee. 
Auch ich bin, wie gefühlt 90% aller Nähmädels da draußen, nach der Geburt meiner kleinen Tochter zum Nähen gekommen. Die Babykleidung die mich am meisten angesprochen hat war tatsächlich meist Handmade anderer Näherin. 
Na diese Nähwelt muss ich mir doch einmal ansehen habe ich mir damals gedacht. Seit dem lässt sie mich nicht mehr los :)



2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst?

▶️ Vor einigen Monaten habe ich meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfolgreich absolviert und arbeite nun in einem Konzern. Dort bin ich in der Abteilung Steuern, Finanzbuchhaltung & Controlling zuständig. 
Auf Arbeit hangle ich mich also an Zahlenmaterial entlang. 
Quasi das genaue Gegenteil zu meinem kreativem Hobby. 

3. Was ist für Dich beim Nähen Gold wert? 

▶️Ganz ehrlich? Zeit und Ruhe 😁
Zwischen Tür und Angel zu nähen kann mich sonst auch fix stressen. Dazu liebe ich es einfach zu sehr Stoffe zu streicheln, schöne Kombination zu suchen, Schnittmuster zu wählen und diese wieder zu verwerfen. Das kann auch mal dauern 😊


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit? 

▶️Da bleibt mir leiden nicht viel Auswahl. Nach meinem Arbeitstag, dem Familienprogramm und dem zu erledigendem Haushalt bleibt mir nur der späte Abend. Und da ich es nicht über das Herz bringe Projekte unfertig in die Ecke zu legen geht auch mal die Nacht dabei drauf. 


5. Was nähst Du am liebsten? 

▶️ Ganz klar Kinderkleidung. Es gibt einfach auch viel zu viele zauberhafte Stoffe und Schnitt um etwas anderes zu lieben. Und wenn meine Kleine dann ganz stolz erzählt: "Das hat meine Mama genäht" wenn sie gefragt wird geht mir das Herz auf! 

6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

▶️Puhhhh da gibt es einiges! Aber diese Frage beantwortet man bestimmt am besten wenn man sich überlegt was man am meisten benutzt.
Neben meiner Overlock, habe ich meinen Zuschneidetisch schon jetzt lieben gelernt! Mädels, jetzt mal ohne Witz. Ich habe nun einige Jahre auf allen vieren zugeschnitten. Unzählige kaputte Hosen mit Löchern an den Knien sind das Resultat. Und von den ständigen Wadenkrämpfen möchte ich garnicht erst anfangen. Hach es ist einfach zu schön im stehen zu arbeiten. 

7. Zeig und Dein liebsten "Nähhelferlein" 

▶️ Das ist für mich ganz klar das magnetisches Nadelkissen von Prym.
Ich liebe dieses Teil. Es ist so toll beim nähen einfach die Nadeln aus dem gestecktem Stoff zu nehmen und sie in Richtung Nadelkissen zu werfen. Der Magnet macht dann den Rest. Bei mir sind früher immer Nadeln auf dem Boden gelandet. Das hat nun echt ein Ende. 


8. Welche Tips hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer? 

▶️ Der Bereich Nähzimmer ist ja noch ganz neu für mich. Ich hatte ja immer nur eine kleine Ecke auf dem Fußboden im Wohnzimmer. Dort waren kleine und große Kisten Gold wert. 
Auch jetzt beim einrichten des Nähzimmers hat vieles in kleinen Kästchen und Gläsern seinen Platz gefunden. 
Dies sorgt für Ordnung in sieht auch noch ganz nett aus. 


9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

▶️ Lass dich inspirieren. Plattformen wie Pinterest, Instagram und Co liefern unzählige Idee. Von unheimlich praktisch bis umwerfen schön ist alles dabei. Vielleicht hast du auch eine Freundin die bereits ein Nähzimmer ihr eigen nennt. 
Ich bin am Ende bei Ikea fündig geworden und mit dem Ergebnis echt glücklich.

lilleLiebLinks #43

$
0
0
Das Wochenende steht vor der Tür und hier kommen die lilleLiebLinks der vergangenen Woche für Euch. Viele großartige lille-Nähwerke haben wir im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Twosew-by heike mit dem wunderschönen Traedguld

Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Und an alle anderen - bitte, wenn Ihr auch einmal ein Probenähpaket gewinnen wollt, nehmt an der Linkparty ganz unten im Beitrag teil. Uns erreichen wöchentlich Mails mit Anschriften und der Aufforderung ein Probenähpaket zuzusenden. 
Was für ein süßes Duo haben wir bei Am liebsten Sorgenfrei aus den tollen Jacquard Sweats Stars entdeckt
Noch mehr Stars gab es bei EULIS Nähwerkstatt aus dem tollen Jeansjersey Stars 
 Eine traumhafte Herbsttunika aus unserem Glitzersweat altrosa fanden wir bei HILDmade
 Und der Diving with Sharks macht sich hervorragen mit limettengrün, das zeigte uns Kreatifee
 Ein zauberhaftes Kleid gab es diese Woche bei lottimotti DIY aus dem Flower Frenzy zu sehen
Und auch Lovely Mathilda hat einen lillestoff-Design-Klassiker aufleben lassen und einen genialen Hoodie aus dem Sweat Rebekah genäht.
Wir lieben die Amulette Tiere von SUSAlabim und auch das Nähbeispiel von Luukijuju daraus finden wir großartig

Mein Tragling und ich hat einen Mädchentraum von einer Leggings für ihre Tochter aus dem Jersey lachs-melange genäht
Und einen obercoolen Hoodie gab es bei 7Farben-Wunderland aus dem beliebten Sweat Blockstreifen


Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 

Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei lillemo

$
0
0
Heute sind wir zu Besuch bei der lieben Marie von Lillemo, die Designerin von den zauberhaften Figuren Löwe Bo und dem König Lillemo zum Beispiel. 

Wir schauen Marie heute einmal über die Schulter und werfen einen kleinen virtuellen Blick in ihr Nähzimmer. 

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch"



1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen? 
Hallo! Ich bin Marie von Lillemo
Lillemo, das bedeutet: kleiner Mo. Inspiriert durch meinen ersten Sohn; Emil Mo. Als er noch ganz klein war habe ich begonnen zu nähen weil ich individuelle und bequeme Kleidung für ihn haben wollte. Damit fing es also an, wenn man von den missglückten Versuchen im Handarbeitsunterricht in der Schule absieht.

2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst?
Wenn ich nicht nähe dann verbringe ich die Zeit mit meinen Kindern. Wir sind sehr gerne und viel draußen unterwegs, sind in unserem Garten und treffen Freunde. Außerdem basteln und bauen wir gerne, malen, tuschen, werkeln, backen...
Außerdem mache total gern Fotos und liebe Flohmäkte.

3. Was ist für Dich beim Nähen Gold wert? 
Bei nähen unverzichtbar sind für mich schöne Stoffe und und das farblich passende Garn. Ich mag es überhaupt nicht wenn ich nicht die passende Farbe da habe.


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit? 
Am liebsten nähe ich vormittags wenn meine Jungs im Kindergarten und in der Schule sind und das Baby spielt oder schläft. Einen Kaffee dazu und Musik, das ist super! 

5. Was nähst Du am liebsten? 
Babykleidung! Die nähe ich am liebsten. Es war immer ganz besonders schön für mich voller Vorfreude die ersten kleinen Sachen für meine Kinder zu nähen!

6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?
 Meine Nähmaschinen sind mir ganz wichtig, genug Platz zum zuschneiden und natürlich eine schöne Auswahl an Stoffen, dazu passenden Bündchen, Garnen, Bändern...


7. Zeig und Dein liebsten "Nähhelferlein" 
Schneidematte und Rollschneider! Und ein Lineal dazu. Damit geht es viel schneller... damit nichts verrutscht lege ich Steine auf das Schnittmuster ;-) 

8. Welche Tips hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer? 
Meine Tipps für mehr Ordnung im Nähzimmer?...... ui da fragt ihr wohl die falsche! Haha! Bei mir herrscht meist ziemliches Chaos! Wenn ihr also Tipps habt.... immer her damit!


9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?
Für mich ist mein Nähzimmer ein Rückzugsort. Also mag ich es schön gemütlich haben und es darf chaotisch werden ;-) Ein Zimmer wo ich einfach alles liegen lassen und bis zum nächsten Mal die Tür zu machen kann.

Lebe Dich einfach aus beim einrichten Deines kleinen Nähreichs...  persönliche Karten, Bilder und Möbel machen es ganz individuell und gemütlich. 


lilleLiebLinks #44

$
0
0
Es ist Freitag und es ist lilleLiebLinks Tag. Fantastische lille-Nähwerke haben wir auch in der letzten Woche im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:

Mottenfrosch mit dem tollen Sweat Sketch

itte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Und an alle anderen - wenn Ihr auch einmal ein Probenähpaket gewinnen wollt, nehmt an der Linkparty ganz unten im Beitrag teil.  

Taschen gibt es selten aus unseren Stoffen, aber jedes Mal sind wir schwer beeindruckt. Auch von der grandiosen Tasche aus den Smallflowers von Twosew_byheike.
Ein gelungener Hoodie entstand bei Azzura-JT aus dem tollen Sweat Regentropfen und wir sind vor allem begeistert von der tollen Stoffkombination.
So schön basic und für jedes Alter geeignet, ist der schöne Doubleface navy-creme meliert, den auch Blaukariertes für ihren Sohn vernäht hat.
Wir lieben Eure Babyoutfits! Und auch das zauberhafte Gartenspaß-Jäckchen von Das tapfere Schröderlein ist absolut gelungen.
Große Faultierliebe gab es in der vergangenen Woche bei Hase & Pinguin aus dem Summerjeans Luiaard und dem Faultier.
 Kischi's Welt ließ den tollen Regndroppar noch einmal als tollen Hoodie aufleben.
Lookforthegood begeisterte uns alle mit dieser fantastischen Tunika aus dem Schwerelos.
Und der tolle Charlene wurde bei Lynaed zu einer wunderschönen Sweatjacke.
Was wäre der Herbst ohne den atemberaubenden Re(tro)vival? Und noch atemberaubender ist das Kleid von Franziska aus diesem tollen Stoff. 

Diese feuerroten Haare! Wir sind total hin und weg von der süßen Maus von Mitsi Mü, natürlich auch wegen ihres traumhaften Kleides aus dem Elfenwelt.
Immer wieder schön und vor allem im Herbst ein kuscheliger Begleiter - der French Terry! Bei Schneckenprinzessin gab es die Woche daraus einen schicken Hoodie.
Und natürlich lieben wir im Herbst den tollen Natthimmel, so ein ausdrucksstarker Sweat. Bei Summlinger wurde daraus ein zauberhaftes Kleid.

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 
 




Stehkragenkleid Manon

$
0
0
Endlich ist es vollbracht! Unser fünftes Schnittmuster steht in den Startlöchern und wird morgen gelauncht.

Macht Euch bereit für Manon, einem sportlich-eleganten Kleiderschnitt mit (oder nach Belieben auch ohne) Stehkragen, der nach einem Entwurf der Designerin Rozi entstanden ist.

Manon ist für die Kleidergrößen 34 bis 52 konzipiert und erhält durch seine Abnäher im Brust- und Rückenbereich eine körpernahe, aber dennoch legere Form.


Der Kleiderschnitt eignet sich für sämtliche dehnbaren Stoffe und ganz besonders für Jacquardstoffe.

Unsere talentierten Designbeispielnäherinnen waren bereits fleißig und haben die unterschiedlichsten Manons entstehen lassen. In unserem Lookbook könnt Ihr Euch schon einmal vorab inspirieren lassen.

Manon ist ab diesen Samstag hier erhältlich.

Tausend Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere Designbeispielnäherinnen:


Näh Dir Dein lille-Weihnachtskleid

$
0
0
Habt Ihr Lust auf eine kleine Weihnachtskleid-Nähaktion?

Heute startet sie unsere "Näh Dir Dein lille-Weihnachtskleid" Aktion.
Teilnehmen kann jeder, der sich bis zum 20.12.2016 ein Weihnachtskleid aus den lillestoff-Schnitten Manon, Zoé oder Suzan genäht hat und Mitglied unserer Facebook-Gruppe Mein lillestoff ist. 

In der Gruppe findet Ihr ein Album, in das Ihr bis zum finalen Datum ein Bild Eures Weihnachtskleides mit entsprechendem Link zu Eurem Blog oder Eurer Facebookseite hochgeladen haben solltet. 

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Euch außerdem alternativ die Möglichkeit an, dass Ihr (Facebooklos) Eure Werke hier auf dem Blog zeigen könnt. 

Dazu verlinkt Ihr Euer fertiges Weihnachtskleid bis zum 20.12.2016 hier in der Linkliste. 
Bei der Nähaktion kommt es auf den Schnitt an. Natürlich freuen wir uns auch sehr darauf, wenn das Kleid auch aus lilleStoffen genäht ist. Das ist aber nicht maßgebend. Das Wichtigste ist, dass Ihr Euch rundum wohl fühlt in Eurem Weihnachtskleid.

Wir freuen uns auf zahlreiche Weihnachtskleider und küren nach Ende der Aktion hier auf dem Blog sowie in unserer Facebookgruppe unsere drei Favoriten, die wir dann auf dem lillestoff-Blog zeigen werden.

Zu gewinnen gibt es:

1. Preis - ein 75 Euro Gutschein
2. Preis - ein 50 Euro Gutschein
3. Preis - ein 25 Euro Gutschein

Du möchtest Dir Dein Weihnachtskleid nähen, bist aber noch nicht so näherfahren oder aber nähst lieber in Gesellschaft? Dann ist vielleicht der Workshop von Mücke passend zur Aktion etwas für Dich:

Für Eure Verlinkungen gelten folgende Hashtags:
#lilleWeihnachtskleid
#kleidernähenmitlillestoff
#ZoéWeihnachtskleid
#SuzanWeihnachtskleid
#ManonWeihnachtskleid


Für eine Suzan mit langen Ärmeln empfehlen wir Euch das Tutorial von Mücke, mit dem Ihr Euch ganz einfach einen langen Ärmel für Euer Kleid abändert.


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Emilea

$
0
0
Wer kennt sie nicht, die umwerfend aussehende Blondine, mit den kurzen Haaren, an der einfach jeder Stoff atemberaubend aussieht? Natürlich ist die Rede von unserer Probenäherin Emilea.

Heute besuchen wir Manu in ihrem bescheidenen Nähreich in Berlin und zeigen Euch, dass man nicht immer ein riiiiiesen Zimmer für sich braucht, um die tollsten Sachen zu nähen.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch"


Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo! Ich bin Manu, 44, aus Berlin und blogge seit August 2015 unter emilea-berlin.blogspot.de. emilea vereint die Namen meiner beiden Kinder, Emil und Lea. 
Meine erste Berührung mit dem Nähen reicht weit zurück in die Kindheit. Die Tretnähmaschine meiner Oma hat mich immer fasziniert. In meiner Jugend gab es dann eine Veritas Maschine und meine ersten Näherfahrungen; learning by doing. Das Nähen für mich wiederentdeckt habe ich nach 25 nähmaschinenfreien Jahren durch eine kleine W6N1800, die meine Tochter 2014 zu Weihnachten bekommen hat...  Mittlerweile durften hier eine Bernina Overlock und eine W6 N3300 Nähmaschine einziehen…

Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich arbeite als Rechtsanwaltsfachangestellte und Büroleiterin in einer Anwaltssozietät.
Neben Job und Familienalltag mit allem, was dazu gehört, bleibt neben dem Nähen Zeit für andere Hobbys derzeit kaum. Grundsätzlich habe ich den größten Teil meiner freien Zeit aber immer schon am liebsten kreativ verbracht; gerne mit Stricken, Häkeln oder Malen.
Und wichtig ist mir auch noch ein gewisses Maß an Sport. Wenigstens einmal die Woche gesundheitsorientiertes Krafttraining im Kieser Studio versuche ich zu integrieren.

Was ist für Dich beim Nähen Gold wert?
Eindeutig das Verständnis des weltbesten Ehemannes, wenn ich hier allabendlich meine Maschinen auf unserem Esstisch aufbaue, unser Wohnzimmer verwüste und versuche, im Takt mit dem laufenden Fernsehprogramm zu nähen… ;)

Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Ganz eindeutig abends lautet die spontane Antwort. Genau betrachtet bleibt mir Zeit zum Nähen regelmäßig auch nur, wenn die Kids im Bett sind. Also ab 20 Uhr open end…

Was nähst Du am liebsten?

Alles! ;)
Irgendwie stimmt das sogar, weil es keine festen Lieblingsprojekte gibt. Ich nähe mehr Kleidung - auch für die Kids und meinen Mann - als beispielsweise Taschen. Und dehnbare Materialien für Bekleidung lieber als Webware (weil ich das fertige Teil später nicht bügeln muss ;))

Grundsätzlich mag ich besonders die Abwechslung. Nähen, was mir zu einem bestimmten Stoff gerade einfällt, experimentieren mit Schnittmustern oder Details …
Grundsätzlich mag ich besonders die Abwechslung. Nähen, was mir zu einem bestimmten Stoff gerade einfällt, experimentieren mit Schnittmustern oder Details …

Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Hier wird es interessant, denn ein Nähzimmer habe ich nicht. Genau genommen gibt es hier nicht mal eine Nähecke. Ich baue Overlock und Nähmaschine Tag um Tag auf unserem Esstisch auf und auch wieder ab. 

Dennoch gibt es ein paar unverzichtbare Dinge. 
Platz zum Zuschneiden. Egal, ob auf dem Fußboden oder Esstisch. Vom Zuschneidetisch in einem Nähzimmer träume ich. Zur Verwirklichung meiner Projekte brauche ich ihn aber nicht zwingend, wohl aber ausreichend Platz, meinen Stoff „auszubreiten“
Und ein großer Spiegel. Ich nähe Kleidungsstücke für mich niemals in einem Rutsch durch. Jeder Schnitt sitzt aus jedem Material anders. Anpassungen für das stimmige Ergebnis zur eigenen Figur finde ich normal und wichtig… und einen Spiegel für die Anproben essentiell… 

Zeig uns Dein liebstes „Nähhelferlein“

N°1 ist bei mir ganz klar eine gute Stoffschere. Einen Rollschneider habe ich zugegebenermaßen noch nicht probiert, weil ich so den Platz für eine ausreichend große Schneidematte spare. Ich schneide allerdings auch gerne mit der Schere.

Nicht verzichten kann ich auch auf Kreideräder. Ich zeichne bis auf wenige Ausnahmen die Schnittmuster auf den Stoff, was sicher dem Schneiden mit der Schere geschuldet ist, bei dem naturgemäß ein Zuschnitt in dieser Form viel besser funktioniert.
Und Stecknadeln.Genau genommen „hefte“ ich quasi  Stecknadeln. Ich benutze sie wirklich immer, gerne und viel. Auf wonderclips weiche ich nur bei Materialien aus, die sehr dick sind oder Einstichlöcher auf ewig behalten. 

Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Mangels Nähzimmer bin ich hier sicher nicht der richtige Ratgeber. Ich MUSS immer ALLES aufräumen.
Meine Maschinen, Stoffe und Nähutensilien sind dort untergebracht, wo sie aufgeräumt „unsichtbar“ sind. Stoffe müssen sich mit den fertig genähten Sachen den Kleiderschrank teilen… 

… sämtliches Nähzubehör und kleinere Reste habe ich in der Nähe meines Nähplatzes in Regalen integriert…

… und meine Overlock wohnt beispielsweise hier… ;) 


Was würdest Du jemandem mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Auch hier kann ich ohne eigenes Nähzimmer nur davon ausgehen, was mir selbst wichtig wäre. Und genau das finde ich auch richtig und wichtig. Es entwickeln sich bei jedem ganz eigene  Vorlieben und Gewohnheiten für ein angenehmes Arbeiten. Genau diese sollten integriert werden.
Für mich wäre das in jedem Fall ein zentraler Zuschneidetisch, autark vom eigentlichen Nähbereich, mit platzsparendem Stauraum unterhalb. Und eine persönliche Note, etwas zum Wohlfühlen und Entspannen beim Nähen. Egal, ob durch Wandfarbe, Postkarten, Bilder oder andere Details.  Den Rest würde ich nach und nach meinen Bedürfnissen anpassen, Schritt für Schritt… 

Grundsätzlich aber legt einfach losund genießt Euer Hobby. Es ist auch ohne Nähzimmer alles möglich ;)

lilleLiebLinks #45

$
0
0
Diese Woche wollen wir mit etwas Schönem beenden - den lilleLiebLinks. Großartige Nähwerke haben wir auch in der letzten Woche im Netz entdeckt. Ein paar unserer Lieblinge zeigen wir Euch nachfolgend bei unseren lilleLiebLinks. 

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch, die wir aus den Teilnehmern unserer Linkparty der letzten lilleLiebLinks-Woche ermittelt haben:
Proja mit Käferforschung

Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Und an alle anderen - wenn Ihr auch einmal ein Probenähpaket gewinnen wollt, nehmt an der Linkparty ganz unten im Beitrag teil.  

Du lieber Schwan! Ist das Tunikakleid von AdNeLa nicht der reinste Zuckerschock? Wir sind total verliebt!
Eine tolle Idee ist der Pullunder von BienchenFuchs aus dem großartigen Snowgirls. Ihr habt gar nicht bemerkt, dass es eine Tunika ist? Wir zuerst auch nicht. Und BienchenFuchs hat sich sogar extra zwei Schirts für drunter genäht, damit sie ihren Lieblingsstoff möglichst oft tragen kann.
Eine richtige Rabaukenhose ist bei Charla aus dem beliebten Summerjeans Weltall entstanden.
Und Elfen gehen immer! Vor allem in Zeiten, wie diesen. Ein wunderschönes Kleid aus dem traumhaften Elfenwelt ist bei Karo & Line Fadenzauberwelt entstanden.
Und ein total lässiges Sixties Kleid ist bei Kid5 aus dem genialen Wattiert Gesteppt karamell entstanden. Der Schnitt ist ab Montag erhältlich. Wattiert Gesteppt gibt es ab Samstag in noch weiteren atemberaubenden Farben.
Nochmal der Summerjeans Weltall, aber wieder ganz anders. Nämlich als coole Kombi aus Latzhose und Hoodie bei Kreatifee.

Vor zwei Jahren nähte Love, Bella dieses süße Pippi Langstrumpf Kleid für ihre Tochter aus dem BORA-Klassiker Happy Girls
Und ganz aktuell wurde ihr Lieblings-Borastoff noch einmal als Tunika für ihre Tochter vernäht. 
Der ausdrucksstarke Arrows von enemenemeins ist ein idealer Stoff für ältere Jungs, wie auch Mäuschens heiße Nadel zeigt
Noch einmal Elfenwelt als traumhaftes Kleid gab es die Woche bei Nadelgeflüster zu bewundern.
Und noch ein absolut gelungenes Nähwerk gab es bei Näh-o-holic zu bestaunen. Ist das nicht eine traumhafte Jacke aus dem Wattiert Gesteppt? Wir wollen alle so eine Jacke haben! Morgen habt Ihr die Qual der Wahl - denn weitere Farben vom Wattiert Gesteppt sind dann in unserem Shop erhältlich.


Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, sind natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns. 
 
 


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei et voilà

$
0
0
Wir hatten schon die unterschiedlichsten Nähzimmer dabei in unserer Blogreihe - Nähreich vs. Nähchaos. Vom Atelier, über von vorne bis hinten durchorganisiertem Nähzimmer über bunt gemixten Patchworkzimmer bis hin zu einer kleinen, aber feinen Ecke im Wohnzimmer war alles dabei. 

Das heutige Näzimmer, das wir Euch vorstellen, befindet sich auf hoher See. Die liebe Katrin von et voilà nimmt sich derzeit zusammen mit ihrem Freund ein Sabbatjahr und segelt mit ihrem Boot Herr Nilson um die Welt. 

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch"



Wer bist du und wie bist du zum Nähen gekommen?

Ahoi Ihr Lieben! Ich freue mich, dass Ihr heute mal in mein „schwimmendes Nähzimmer“ schaut! Ich bin Katrin und lebe „normalerweise“ im Rhein-Main-Gebiet. Aktuell machen mein Partner und ich allerdings ein Sabbatjahr und wohnen/reisen auf einem Segelschiff Richtung Süden. Neben dem Tanzen, ist das Nähen mein großes Hobby. So groß, dass mein Partner mich überredet hat, die Nähmaschinen und das Zubehör mit auf die Reise zu nehmen. Ich war da zunächst eher skeptisch, ob es genug Platz und Gelegenheiten zum Nähen geben würde und ob meine heißbeliebten Nähutensilien unter der Meeresluft und dem Geschaukel nicht zu sehr leiden würden. Glücklicherweise habe ich mich überzeugen lassen und genieße es nun sehr, hier so viel Zeit zum Kreativ-sein zu haben. Bisher reicht auch der Platz und den Maschinen geht es so weit auch gut.
Zum Nähen bin ich schon ziemlich früh gekommen. Meine beiden Omas und meine Mutter haben auch schon viel genäht und ich habe daher schon als Kind gesehen, wie erfüllend so ein kreatives Hobby sein kann. Ich habe dann irgendwann die alte Nähmaschine meiner Mutter nutzen dürfen und für mich und Freundinnen Karnevalskostüme genäht. Nach einer längeren Nähpause, habe ich dann begonnen Geschenke für die ersten Babys im Freundeskreis nach eigenen Ideen und Schnitten zu nähen und so das alte Hobby für mich wieder entdeckt. Das aktuelle, vielseitige und tolle Angebot an Stoffen, hat in mir die Lust geweckt, auch Kleidungsstücke für mich und andere zu nähen.


Was machst du, wenn du nicht nähst?

Ich arbeite mit ganz viel Leidenschaft und super gerne als Grundschullehrerin. Gerade in der jetzigen beruflichen Auszeit, stelle ich noch mal mehr fest, wie sehr ich diesen Beruf und die dazugehörigen kleinen und großen Menschen, liebe und vermisse! Neben dem Nähen ist das Tanzen mein großes Hobby. Ich tanze seit meinem dritten Lebensjahr (Ballett, Rhythmische Sportgymnastik und zeitgenössischen Tanz) und habe sehr früh angefangen, selbst Mannschaften zu trainieren. Ich schätze die Verbindung von Sport und Kunst, Ästhetik, persönliche Fitness und gleichzeitig Mannschaftssport. 
Und momentan nähe ich nicht, wenn wir größere Etappen segeln oder vor Anker liegen und dann keinen Strom haben. Dann genieße ich Sonne, Meer und viele leibe und interessante Menschen, die man hier trifft.

Was ist für dich beim Nähen Gold wert?

Zeit! Definitiv ist das Zeit. So bald es schnell gehen muss, geht bei mir was schief. Und was ich garnicht leiden kann ist AUFTRENNEN!


Wann ist deine liebste Nähzeit?

Zuhause war das immer abends. Manchmal bis in die Nacht. Es ist mir immer schwer gefallen, mit einem unvollendeten Stück im Kopf, schlafen zu gehen. Jetzt habe ich manchmal so viel Zeit, dass ich einfach ganze Nähtage einlege. Das empfinde ich als puren Luxus.

Was nähst du am liebsten?

Wer sich auf meinem Blog schon ein bisschen umgesehen hat, hat sicher bemerkt, dass das gemütliche Kuschelhoodys sind :). Ich liebe gemütliche Pullis in unterschiedlichsten Formen und Farben. Außerdem nähe ich wirklich gerne Kleider! Ich verändere gerne Schnittmuster und freue mich auch immer auf neue Schnitte.


Was ist für dich in deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Auf einige Dinge, die ich zuhause als unverzichtbar empfunden habe, muss ich hier aus Platzgründen verzichten… und trotzdem funktioniert doch alles irgendwie. 
Aber sowohl zuhause, als auch jetzt auf dem Boot, würde ich sagen, ausreichend und gutes Licht ist wichtig. Das ist in einem dunklen, alten Holzboot nicht immer gegeben. Und auch wenn es mir echt schwer fällt, es zuzugeben, nähe ich hier deshalb manchmal mit Stirnlampe. Das war ursprünglich natürlich nicht meine Idee, sondern die meines Outdoor-Abenteuer-erfahrenen Freundes. Es sieht sicher reichlich dämlich aus, aber man hat echt immer da, wo man gerade hinschauen möchte, perfektes Licht! Mal sehen, ob ich diese „Beleuchtungstechnik“ nach dem Jahr sogar zuhause übernehme… natürlich nur, wenn mein Freund nicht da ist, sonst müsste ich ja zugeben, was für eine tolle Idee das war!



Zeig uns dein liebstes Nähhelferlein!

Mein liebstes Nähhelferlein ist tatsächlich mein Partner. Nicht nur, weil er immer wieder meine Nähmaschine (also eigentlich nur meine etwas zickige Overlockmaschine) repariert, mich bei der Stoff- und Schnittwahl berät, inzwischen sogar Säume absteckt, meine gelegentlichen Wutmomente aushält, sich verzieht, wenn ich das komplette Boot als Nähzimmer in Beschlag nehme, den kompletten Haushalt an Nähtagen übernimmt, sondern am Ende auch noch mit ganz viel Geduld meine Nähwerke schön fotografiert. Ich habe auch schon versucht ihn davon zu überzeugen, wie toll es wäre, wenn er Schnittmuster zusammen kleben könnte/würde (das finde ich nämlich den lästigsten Part), das hat bisher aber leider noch nicht geklappt.




Welche Tipps hast du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Puh…Ordnung ist nicht so mein Ding. Dadurch, dass hier alle Räume multifunktional sind (also Schlafzimmer ist Wohnzimmer und Küche und Nähzimmer in einem) muss ich immer direkt nach dem Nähen alles aufräumen und sortieren. Das ist für mich wirklich gut. So bin ich gezwungen Ordnung zu halten und man freut sich ja doch beim Beginn des nächsten Projekts immer, wenn alles an Ort und Stelle und mit einem Handgriff zu finden ist.


Was würdest du jemandem mit auf den Weg geben, der ein Nähzimmer einrichten möchte? 

Nur Mut, mit einem guten System kann es auch an kleinen Orten gelingen, sich genug Raum für das Hobby zu schaffen. Beispielsweise sind meine Stoffe und meine Overlockmaschine in Kisten verstaut, auf denen Nachts ein dickes Polster liegt und so zu meinem Bettgestell werden. Meine Schnittmuster sind in großen DIN A2 Folien, zwischen Seekarten sortiert. Meine Stoffreste stopfen wir bei größeren Touren mit viel Wellengang zwischen Gläser und Flaschen. So sind diese etwas geschützt und es klappert nicht so…


Viewing all 911 articles
Browse latest View live