Quantcast
Channel: lillestoff
Viewing all 911 articles
Browse latest View live

lilleLiebLinks #26

$
0
0
Freitags ist lilleLiebLinks-Tag und auch heute haben wir ein paar tolle LiebLinks für Euch im Gepäck.

Aus allen Verlinkungen Eurerseits in unserer Linkliste haben wir aus der letzten Woche einen LiebLink ausgelost und über ein Überraschungs-Probenähpaket darf sich bald freuen:

Madame Blanc


Bitte melde Dich doch einmal per Mail bei uns und gib uns Deine Anschrift bekannt, damit wir Dich schon bald überraschen können.

Das ideale Outfit für kleine Strandpausen an frischen Sommertagen hat sich GialLino aus dem Paisley bluegreen genäht
Ein bezauberndes Kleidchen aus dem Sterntaler zeigte in dieser Woche Goldkäferchen
So eine süße Babykombi hat HaJa aus den Pusteblumen altrosa genäht
Und wie toll sich der Big Dots marsala als Hose macht, hat uns Katiela diese Woche gezeigt
Skater ist der richtige Stoff für coole Skateboardfahrer, so wie bei Mottenfrosch
 Der schöne Dreamy Plants wurde bei Nadelgeflüster zu einem tollen Wickelshirt
 Die Monsterhelden sehen einfach immer toll aus, hier als wunderschönes Kleid bei Tinilenchen
Ulpukkas Kleiderschrank ist auch in dieser Woche noch einmal bei den lilleLiebLinks dabei. Diesmal mit einem tollen Shirt aus dem Ballettmädchen

Und bei Weisnähschen gab es heute dieses tolle Kleid aus dem Sweat Manga Damen zu sehen
Nun freuen wir uns aber auf Eure lille-Nähwerke aus dieser Woche!

Verlinkt Euch mit allem, was Ihr die Woche aus unseren Stoffen genäht habt und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Probenäh-Überraschungspaket. Die Gewinnerin wird im nächsten lilleLiebLinks Beitrag bekannt gegeben.




Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Eva von Doppelnaht

$
0
0

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 

Heute sind wir Weißenfels und werfen einen Blick ins Nähzimmer von Eva von Doppelnaht.




1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Ich bin Eva, die eine Hälfte des Doppelnaht-Blogs (http://doppelnaht.blogspot.com). Mit meinen nun 33 Jahren habe ich zwei Kinder (10 und 4 Jahre alt) und lebe mit meiner Familie im Land der Frühaufsteher, Sachsen-Anhalt zwischen Halle und Leipzig im schönen Weißenfels.
Zum Nähen kam ich vor nun schon 9 Jahren. Da war mein Sohn gerade in Größe 86/92 reingewachsen und es gab einfach nichts von der Stange, was mir gefiel. Durch einen Artikel in einer Klatschzeitschrift beim Friseur bin ich dann aufs Nähen aufmerksam geworden und habe mir eine Nähmaschine gewünscht. So habe ich erstmal mit einfachen Jerseymützen begonnen. Dann habe ich mir mit dem Nähen mein Studium finanziert und inzwischen nähe ich mehr oder weniger nur noch für mich und die Familie.


2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich habe vor 2 Jahren den Kraftsport für mich entdeckt und nach einer Pause, bedingt durch Prüfungsstress und Umzug, im Mai endlich wieder angefangen. Das ist ein toller Ausgleich zum Job in der Schule. Ich bin Förderschullehrerin und arbeite aktuell in einer integrativen Grundschule. Wenn ich mich nicht gerade mit meinen eigenen Kindern beschäftige, nähe, Hanteln stemme oder für die Schule arbeite, lese ich auch sehr gern und viel.


3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?
Zeit! In den letzten Wochen war die Zeit zum Nähen leider sehr rar. Ich mag es nicht mich gehetzt an die Maschinen zu setzen, denn das geht eigentlich immer(!) schief und dauert am Ende nur noch länger :o)
Außerdem brauche ich Platz. Nähen und alles was dazu gehört auf engem Raum - das ist nicht mein Ding. Ich mag meinen Zuschneidetisch und den Platz davor, um auch mal auf dem Boden zuschneiden zu können (Maxikleider zum Beispiel ;o))


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?
Ich nähe sehr gern in Ruhe für mich am Vormittag. Das geht natürlich nur in den Ferien, wenn nichts anderes ansteht. Am Wochenende komme ich doch eher nur abends dazu.


5. Was nähst Du am liebsten?

Ich nähe sehr gern Kinderkleidung für meine Tochter, aber auch viel für mich. Am liebsten Kleider. Bilder davon findet ihr regelmäflig in meinem Blog.


6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Meine Maschinen, die mir zum Teil schon fast seit Beginn meines Näh-Hobbies gute Dienste leisten. Und natürlich mein offenes Stoffregal samt Inhalt. Oft kommt die Inspiration erst beim Blick auf die Stoffe. Nun habe ich nach dem großen Aussortieren nach dem Umzug alle auf einen Blick, das hilft mir sehr beim Finden von Kombistoffen.
Ich musste einiges in Kisten packen, damit es sich besser verstauen lässt, denn ich muss nun schon seit 2 Jahren das Nähzimmer mit dem Arbeitszimmer teilen. Letzteres nimmt immer mehr Platz ein. Aber ich mag die Kombination aus Job und Hobby gern beisammen.





7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Ein spezielles "Nähhelferlein" habe ich gar nicht, man braucht ja ständig irgendwie was anderes. Meine neuesten Errungenschaften (ich kauf mir aktuell sehr selten Zubehör) sind die Stoffklammern/Wonderclips und der Einzelfaltschrägbinder für die Coverlock. Beides benutze ich inzwischen fast bei jedem genähten Teil.




  
8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Da bin ich nun wirklich die falsche Adresse. Ordnung im Nähzimmer gibt es bei mir eigentlich nie, nur kreatives Chaos. Am besten wäre es natürlich immer gleich alles wieder wegzuräumen, aber das klappt aus Zeitgründen selten. Ganz praktisch finde ich die sortierten Schnittmuster, sei es die Ebooks in Ordnern in Klarsichthüllen (sortiert nach Designern) oder die Papierschnittmuster in Stehordnern (sortiert nach Kleidungsart). Trotzdem gibt es bei mir mal wieder eine große Umzugskiste voll mit einzelnen Schnittmusterteilen. Die Ebooks sind da mein Untergang ;o)


9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Egal ob eine Ecke oder ein ganzes Zimmer, ich finde es wichtig, seinen Stammplatz zu haben. Immer alles auf den Esstisch zu räumen (und wieder weglegen zu müssen), bremst sicher die Kreativität. In meiner Zeit in Sachsen hatten wir keine helle Wohnung, das hat mich oft bei der Stoffauswahl gestört. Ein heller Platz hebt ja auch gleich die Stimmung :o) 
Ganz wichtig ist mir noch, dass man alles relativ schnell zur Hand hat. Aber ich weiß wohl, dass ein eigenes Arbeits-/Nähzimmer wirklich ein kleiner Luxus ist.
  

lilleLiebLinks #27

$
0
0
Auch in dieser Woche haben wir sommerliche lilleLiebLinks für Euch gesammelt und einige davon wollen wir Euch heute präsentieren. 

Natürlich freuen wir uns auch in dieser Woche darauf, wenn Ihr unsere Linkliste mit Euren Werken vervollständigt. Und mit ein bisschen Glück könnt Ihr ein Überraschungs-Probenähpaket gewinnen. 

Die Gewinnerin aus der letzten Woche ist: 



Bitte melde Dich per Mail bei uns uns teile uns Deine Anschrift mit. 


Bei 7 Farben Wunderland gab es in dieser Woche eine zauberhafte Kombi aus dem Unicorn Power
Ein tolles Shirt aus dem White Klover und dem senf melange Jersey gab es diese Woche bei der Bunten Welt von Frau Müller zu bewundern
Und bei den Girafanten fanden wir diese zuckersüße Sterntaler Kombi
From heart to needle - Einzelstück bei Sonchen verzauberte uns mit diesem süßen Glücksklee Strampler
 Und Schneckendesign zeigte ein wunderschönes Kleid aus dem Rummy
Der coole Summerjeans Luiaard wurde bei Kreatifee zu einer tollen Latzhose
 Bei mammaleo entdeckten wir dieses tolle Shirt aus dem Tekatten
In diesem Sommer ist alles möglich und wenn das Wetter so launisch ist, warum also nicht den Wintermädchen als Sommerkleid vernähen, dachte sich Millimugg
Tanja & Anja zeigten diese Woche dieses wunderschöne Grand Marrakesch Kleid
 Und bei TwoSew by Kerstin zeigte dieses traumhafte Drehkleid aus dem Hummingbird Kombi
Wir freuen uns auch in dieser Woche darauf, wenn Ihr unsere Linkliste mit Euren lille-Nähwerken dieser Woche vervollständigt.
Einen von Euch werden wir auch in der nächsten Woche auslosen und mit einem Probenähpaket überraschen.



Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei tausendbunt

$
0
0

"
Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 


Heute sind wir zu Besuch bei tausendbunt in Berlin und sie zeigt uns den Ort, an dem sie all ihre schönen Nähwerke entstehen lässt. Auch Steffi haben wir mal virtuell über die Schulter geschaut und sie gefragt was beim Nähen für sie unverzichtbar ist. Aber lest selbst:



1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen? 

Hallo, ich bin Steffi und lebe in Berlin. Schon seit meiner Kindheit waren Handarbeiten immer ein Thema, zuerst habe ich stricken gelernt und dann ein bisschen häkeln. Als meine Kinder geboren wurden, hat mir mein Großvater irgendwann die alte Veritas-Nähmaschine von meiner Oma vermacht. Damit fing alles an…



2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Wenn ich mal nicht nähe…hmm…
Beruflich verbringe ich viel Zeit am Schreibtisch in einem Büro für Landschaftsplanung. In meiner Freizeit lese ich besonders gern Krimis und für Gesellschaftspiele mit Freunden oder meiner Familie bin ich auch immer zu haben. Auch ins Kino gehe ich wahnsinnig gern, aber leider viel zu selten.

3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Neben ansprechenden Stoffen finde ich es unverzichtbar, einen gewissen Vorrat an Kombistoffen, Bündchen, Vlieseline, Knöpfen und allem anderen möglichen Zubehör zur Verfügung zu haben. Wenn ich einen Stoff vor mir habe, entsteht oft schnell ein Bild in meinem Kopf, wie das fertige Kleidungsstück aussehen soll. Und dann will es auch sofort umsetzen! Nichts stört mich dann mehr als das fehlende passende Zubehör zur Realisierung.


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Meistens komme ich erst abends dazu, mich dem Nähen zu widmen. Noch lieber mag ich es aber zu nähen, wenn ich einen freien Tag habe und alle anderen aus dem Haus sind. Dann kann ich mich in Ruhe ausbreiten (zum Zuschneiden benutze ich nämlich den Küchentisch) und alles Zubehör herum liegen lassen und das begonnene Projekt auch abschließen. Halbfertige Sachen kann ich nur schwer aus der Hand legen…
An solchen Tagen hole ich sogar das Bügelbrett hervor!


5. Was nähst Du am liebsten?

Meine spontane Antwort: Hoodies! Ich mag die Lässigkeit von Kapuzenpullis einfach gern und auch die Möglichkeit, diese mit Ösen und Kordeln auszustatten. 
Aber auch alle anderen Shirts und Pullover, egal ob mit kurzen oder langen Ärmeln und bevorzugt nach immer wieder neuen Schnittmustern, nähe ich viel und gern für mich und den Rest der Familie. 



6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Was mir an meinem Nähplatz wirklich wichtig ist, ist gutes Licht. Da ich oft abends nähe, habe ich seit einiger Zeit eine Tageslichtlampe und kann nicht mehr verstehen, wie ich vorher ohne sie ausgekommen bin. Es ist manchmal wirklich erstaunlich, was man plötzlich alles sehen kann… Vorher ist es mir schon passiert, dass ich Stoffe zusammen vernäht habe in dem Glauben, die Farbtöne würden harmonieren. Am nächsten Morgen sah das dann allerdings ganz anders aus.

7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Als erstes fällt mir da meine Zange für Druckknöpfe und Ösen ein. Diese Details könnte ich momentan an beinahe jedem Kleidungsstück irgendwo anbringen… 
Wenn ich mich bei meinem Zubehör so umsehe, entdecke ich aber auch noch viele andere „Helferlein“, auf die ich nur ungern verzichten würde. Meine Lieblingsschere, Stylefix für Reißverschlüsse, meinen Plotter…


8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Ich habe einige Zeit gebraucht, um für mich ein gewisses Ordnungssystem in meine Nähsachen zu bekommen. Wahrscheinlich muss man sein System auch immer wieder anpassen, in dem Maße, wie mit der Zeit der Platzbedarf steigt…
Inzwischen sortiere ich Schnittmusterteile in Klarsichthüllen und hefte sie mehr oder weniger konsequent ab. Stoffe bewahre ich in großen Plastikkisten auf, oft liegen aber zusätzlich auch Stoffstapel vor dem Regal auf dem Boden. Kleinzeug, wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Kordeln, Stofffarbe, Bänder usw. kommt auch jeweils in eine Kiste.
Im Endeffekt muss da wohl jeder seinen eigenen Weg finden…


9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Einfach anfangen! 
Ein Arbeitsplatz, auf dem die Nähmaschine ständig stehen bleiben kann, ist Gold wert. Sonst hält einen womöglich der Räumaufwand vom schönsten Hobby der Welt ab! Etwas Stauraum für das ganze Drumherum und die Stoffe ist natürlich auch toll, aber das kann nach und nach wachsen. 
Und, was ich absolut genial fände: einen Zuschneidetisch, der etwas höher ist als ein Küchentisch!




lilleLiebLinks #28

$
0
0
Wir haben diese Woche wieder fleißig ein paar wunderschöne LiebLinks gesammelt und einige Kleidungsstücke, die die Damen genäht haben, hätten wir am liebsten selbst im Kleiderschrank.

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:

Frau Maehla mit ihrem süßen Lotte und Elise Strampler


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Charlotte Fingerhut ließ diesen enemenemeins Klassiker On a Tuesday noch einmal als wunderschönes Kleid aufleben
Fred Fadenfroh zeigte dieses sommerliche Kleid aus dem luftig-leichten Volar
Der tolle Summerjeans Thores Traktor ist einfach wie gemacht für Hosen mit viel Bewegungsfreiheit, findet auch Isa's Nähwelt
Für das EM-Finalspiel nochmal fix das passende Outfit genäht, hat sich Karlotta Klamotta aus dem coolen Champion
Kleine Visionen zeigte uns die Woche dieses tolle Käferliebe Shirt
Das traumhafte Kleid aus dem Pin Up von Lemonland sorgte bei uns für Schnappatmung
Die Monsterhelden wurden bei mammaleo.demammaleo.de zu einem coolen Shirt
Der Grand Marrakesch ist einfach DER Sommerkleider-Stoff und bei Nikimu gab es ein besonders schönes Exemplar daraus
Diese fantastische Handstickerei von Schlitzohrhasen auf dem Rücken macht das Shirt aus dem Wikingerleben zu einem richtigen Kunstwerk
Hier noch die Vorderansicht...
Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei LuLe Design

$
0
0
Heute nehmen wir Euch auf unserer virtuellen Reise mit nach Neuss zu Nadine von LuLe Design.

Nadine näht wunderschöne Kleidungsstücke für sich und ihre beiden Kinder und ist seit einiger Zeit Teammitglied unserer Designbeispiel-Nähgruppe.

Wir haben ein bisschen mit Nadine aus dem Nähkästchen geplaudert und sie zeigt uns heute wo sie all ihre wunderschönen Nähwerke entstehen lässt.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 



1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo mein Name ist Nadine und ich komme aus dem wunderschönen Rheinland. Ich war bereits als Kind ständig kreativ unterwegs. Anfangs hatte ich lustige Ideen, wie den Teppich meiner Mama mit Penaten-Creme aufzuhübschen ;-) Später dann habe ich eigentlich alles gern mitgemacht, wo man mit den Händen etwas schaffen kann, ob es Arbeiten mit Knete oder Fimo waren, Töpfern oder auch Tiffany. Zum Nähen bin ich erst seeeeehr viel später gekommen, leider auch erst, als meine Kinder schon ein gewisses Alter hatten. Irgendwie habe ich mir von heut auf Morgen in den Kopf gesetzt: Ich fange jetzt an zu nähen. Und das habe ich dann im November 2014 auch so gemacht. Seitdem verbringe ich möglich viel von meiner Frizeit an der Nähmaschine. 



2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich arbeite im Gesundheitsamt. Dort habe ich zum Glück nicht den klassischen Schreibtischjob, sondern habe durch Außendienste immer etwas Abwechslung. 

Meine 2. große Leidenschaft neben dem Nähen ist die Fotografie. Ich finde es sehr praktisch, dass sich meine beiden Hobbies so gut verbinden lassen. Meine zwei Lieblingsmotive tragen nämlich ganz zufällig auch wirklich sehr gern meine Sachen (noch... mal sehen, wie lange das noch geht). 

Ansonsten mache ich gerne das, was der typische Rheinländer so macht, nämlich das kölsche Brauchtum pflegen, am liebsten das ganze Jahr über...



3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Oh da fällt mir spontan so Einiges ein. Ganz wichtig ist aber für mich eine scharfe Schere, gutes Licht und viel Platz. Ich finde nichts schrecklicher, als so franselig abgeschnittenen Stoff, weil die Schere stumpf ist. Da ich eher der Bodenhocker bin, brauche ich viel Licht und Platz um mein „Chaos“ zu verbreiten. Wo wir quasi beim Titel sind. Ich lebe defititiv im Nähchaos. Wenn ich wirklich aufgeräumt habe, hält das vielleicht 3 Tage ;-)



4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Ich nähe am liebsten abends, wenn alles ruhig ist. Ich kann unwahrscheinlich gut beim Nähen abschalten, nach einem stressigen Tag. Irgendwie finde ich es total entspannend, wenn man sieht, wie aus einem Stück Stoff etwas Tolles entsteht.

5. Was nähst Du am liebsten?

Oh, das ist wirklich schwer zu beantworten. Denn auch wenn ich sonst eher ein Gewohnheitstier bin, mag ich gerade beim Nähen Abwechselung. Ich nähe wirklich selten ein und den selben Schnitt mehrfach. Irgendwie brauche ich immer neue Herausforderungen. Was das Material angeht, bin ich auch sehr flexibel, ob dehnbar oder fest ist mir dabei eigentlich egal. Am liebsten Nähe ich Sachen für die kids, denn es ist schon toll zu sehen, wie sie sich auch über Kleinigkeiten immer wieder freuen. Schön finde ich es auch, wenn ich anderen eine Freude machen kann.



6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Ganz klar Musik, denn ohne die läuft bei mir beim Nähen gar nichts ;-)
Direkt danach kommt bei mir ganz viel Platz auf dem Boden, damit ich den Stoff und die Schnittmuster ausbreiten kann. Na gut, manchmal sind es auch viele Stoffe, wo wir wieder beim Chaos wären ;-)



7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Oh, da gibt es wirklich viele, aber ich brauche immer Unmengen an Scheren. Ich habe tatsächlich an jeder Maschine eine kleinee Stickschere liegen. Der Nahttrenner liegt natürlich direkt daneben. Allerdings bekommen die bei mir irgendwie immer Beine. Also eigentlich wohnt bei mir ein ganzes Rudel Nahttrenner. Hihi

Das fällt jetzt zwar nicht unter die Kategorie Nähhelferlein, aber ich habe eine Nähschatzkiste, die für mich unverzichtbar ist. Auf diese Kiste bin ich auch wirklich stolz, denn sie beherbergt etwas ganze Besonderes. Ein Erbstück von meiner Uroma quasi. Meine Uroma hat auch immer sehr viel genäht. Als sie verstorben ist, hat meine Oma ganz viele tolle Sachen von ihr, wie Knöpfe, Stickereien, Bänder, Spitze und so weiter in eine Kiste gepackt. Und diese Kiste habe ich von ihr geschenkt bekommen. Ich habe schon so manches Teil damit aufhübschen können und das ist dann immer etwas ganze Besonderes für mich





8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Puh, ich glaube da fragt ihr echt die Falsche, denn ich bin wie ich oben schon erwähnt habe ja eher die Nähchaos-Queen. Allerdings habe ich auch ganz viele durchsichtige Dosen, in denen man kleinere Sachen wie Knöpfe, Applis, Strassstine, Gummibänder etc. Aufbewahren kann. Da kommt dann komischerweise der Beamte in mir raus, mein Nähgarn muss im Farbverlauf sortiert im Regal stehen. Muhhaaahaha

Also generell finde ich Staumraum sehr wichtig. 





9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt, euch das Nähzimmer in einem seperaten Raum einzurichten, dann tut das. Ich finde es super, wenn ich einfach alles stehen und liegen lassen kann, bis ein Projekt beendet ist. Ich verlasse das Nähzimmer und schließe hinter mir die Tür. 
Ansonsten würde ich empfehlen insbesondere bei der Anschaffung der Maschinen auf Qualität zu achten. Es muss nicht der Ferrari sein, aber ich habe am eigenen Leib erfahren, wie ärgerlich es sein kann, wenn man am falschen Ende (z.B. der Overlock) spart. Meine wäre nämlich fast aus dem Fenster geflogen...


lilleLiebLinks #29

$
0
0
Auch in dieser Woche haben wir fleißig ein paar wunderschöne LiebLinks gesammelt und möchten sie Euch heute zeigen.

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:

Herzlichen Glückwunsch Made by Minouki!


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Wir starten heute mit diesen beiden coolen Jungs von Buntspecht und ihren tollen Wikinger-Shirts
Wir lieben Eure Strandbilder und Eure genähten, sommerlichen Outfits, wie das Seebär Top von Eulis Nähwerkstatt
 Ein zauberhaftes Kleid ist bei Firlefanz aus dem Volar entstanden
Und HerzWolke hat den Charlotta Wald zu einem tollen Sommerkleid vernäht
 Noch einmal Volar, als wunderschöne Hose. Wir sind absolut begeistert von dem Werk von VicKi!
 Noch mehr Sommerfeeling kommt bei den tollen Bildern von Mandarinäh und ihrem wunderschönen Pusteblume navy Kleid auf.
 Und so schön sommerlich ist auch das traumhafte Kleid von Mimi näht aus dem Sommerjersey Ink
Petites Chipies hat den Swalwön mit dem Charlene Kombi kombiniert und sich ein tolles Outfit genäht.
Wir wissen ja wie launisch dieser Sommer ist und deshalb kann man auch schon mal an den Herbst denken und das tolle Outfit von Lynaed aus dem Lumberjack
Und Made by MissYve hat ein wunderschönes Shirt aus dem Sommerjersey Ink genäht 

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.



Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei jafi

$
0
0
Zur Urlaubszeit geht unsere virtuelle Reise heute mal in die schöne Steiermark in Österreich direkt ins Nähzimmer von Janine, Euch sicherlich auch bekannt als jafi, eine unserer kreativen Probenäherinnen für unsere Damenstoffe.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 



1. Wer bist du und wie bist du zum Nähen gekommen?

Ich bin Janine Fink alias „jafi“ und lebe in der schönen Steiermark (Österreich) in der Nähe von Graz. Ich bin verheiratet, Mama eines 10-jährigen Sohnes und begeisterte Sewing-Bloggerin.
Zum Nähen kam ich durch meine Mama. Schon mit 11 Jahren konnte ich es kaum erwarten, Mamas alte Nähmaschine auszuprobieren. Zugegeben für das Tretbrett benötigte ich anfangs etwas Übung und längere Beine wären wohl auch von Vorteil gewesen. Aber nichts konnte mich aufhalten - ich lernte schnell den Umgang mit der Maschine. Ja, sie war völlig stromlos und nähte nur einen Geradstich vor- und rückwärts, aber ich fand das damals total faszinierend. Und so konnte ich anfangs ein paar hübsche Sachen für meine Puppen nähen. So hat alles begonnen … 


 2. Was machst du, wenn du nicht nähst? 

Abseits des Nähens habe ich natürlich einen ganz normalen Beruf. Ich arbeite als juristische Assistentin bei einem großen Wohnbauträger hier in Graz. Der Job ist alles andere als langweilig, erfordert aber ein hohes Maß an Genauigkeit und setzt viel Wissen voraus. 
Ganz abgesehen von meinem DIY-Dasein schlägt mein Herz auch noch für den Sport. Ich selbst bin diplomierte Gesundheitstrainerin und Lehrwart für Fitness und Aerobic. Letzteres unterrichte ich einmal pro Woche und es macht mir richtig Spaß! Ansonsten kann man mich ab und zu im Fitness-Studio, wo ich dann mit anderen gleichgesinnten Mädels in einer Dance-Stunde zu heißen Rhythmen ordentlich abshake, oder auf den Bergen beim Wandern oder Skifahren antreffen.


3. Was ist für dich beim Nähen unverzichtbar?

Da ich hauptsächlich abends und nachts nähe, ist für mich gutes Licht einfach unverzichtbar. So habe ich schon vor einiger Zeit in gute, aber Energie sparende Leuchtmittel investiert. 



4. Wann ist deine liebste Nähzeit?

Ich bin, wie schon erwähnt, hauptsächlich nachtaktiv. Ich mag es, wenn alles still ist und ich mich in aller Ruhe mit meinem Projekt auseinandersetzen kann. Viele meinen, dass sie abends nicht mehr genug Energie zum Nähen aufbringen können. Das ist bei mir zum Glück anders. Auch wenn es schon etwas abgedroschen klingt, aber für mich ist Nähen mein Yoga! Wenn es die Zeit zulässt, nähe ich aber auch gerne tagsüber und auch gerne mal in Gesellschaft. Gelegenheit dafür habe ich einmal im Monat bei unserem Nähtreff. <3



5. Was nähst du am liebsten?

Wohl eine der schwierigsten Fragen dieses Interviews, denn ich nähe einfach alles gern! :-D Manchmal mag ich lieber etwas Schnelles für zwischendurch, aber manchmal kann es auch mal gerne etwas Aufwändigeres sein. Vielmehr hängt es auch davon ab, was für Stoffe ich gerade in meinen Händen halte. Je nachdem entscheide ich mich dann für ein aus meiner Sicht passendes Schnittmuster. 


6. Was ist für dich in deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Neben all meinen Maschinen (kombinierte Stick-/Nähmaschine, Overlock, Coverlock) sind für mich in meinem Nähzimmer meine Schneidematten, Schneidelineal und Rollcutter unverzichtbar! Warum eigentlich? Ja, wenn ich größere Schnittmusterteile zuschneiden möchte, lege ich meine Schneidematten einfach auf den Boden. Anschließen werden Stoff und Schnittmusterteil ordentlich darauf aufgelegt. Dann beschwere ich mit dem Schneidelineal das Schnittmuster und roll mit dem Cutter um das Schnittmuster rundherum. Das geht super schnell und macht einfach Spaß! 





7. Zeig uns dein liebstes „Nähhelferlein“!

So, hier sind dann mal meine liebsten Helferleins! Ich denke, ich mag sie deshalb so gern, da ich in den frühen Jahren meines nähtechnischen Daseins sehr dem Patchworken verfallen war. Ich besuchte einige Kurse und lernte beim Patchen sehr viele Techniken und Tricks, von denen ich bis heute noch profitiere. Und bis heute sind diese Helferleins meine treuesten Begleiter. 


8. Welche Tipps hast du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Da ich nur einen sehr kleinen Raum für meine Nähleidenschaft zur Verfügung habe, ist es meiner Meinung nach umso wichtiger, dass alles einen bestimmten Platz hat. Ich versuche auch immer, diese Ordnung während des Nähens einzuhalten. Das erspart mir viel Zeit beim Suchen, denn wenn alles wieder auf seinem Platz liegt, finde ich es auch beim nächsten Gebrauch schnell wieder an. 





9. Was würdest du jemandem mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Gutes Licht und einen ausreichend großen Tisch für die Maschine(n) ist sicherlich von Vorteil. Eine Aufbewahrung mit vielen Schubladen hat sich bei mir ebenfalls bestens bewährt. Wenn es der Platz zulässt, wäre natürlich ein Zuschneidetisch super. 





lilleLiebLinks #30

$
0
0
Wir sind Woche für Woche begeistert was Ihr aus unseren Stoffen macht und freuen uns immer wieder, wenn wir ein paar dieser genialen Werke hier zeigen dürfen. Auch in dieser Woche haben wir eine kleine Sammlung an LiebLinks für Euch vorbereitet.

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:

Nikimu mit ihrem Volar-Kleid


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Kennt Ihr noch unseren tollen Dinobones Stoff? BrocoCroco hat ihn zum Leben erweckt und daraus ein cooles Dinoshirt genäht.

Bei den wunderschönen Bildern von Ella kommt Fernweh auf. Gleich mit zwei tollen Werken ist sie diese Woche bei unseren LiebLinks dabei! Einmal mit diesem tollen Hoodie aus dem Doubleface Strick navy-creme
und einer wunderschönen Hose aus dem Sweat Sketch
Bei HILDmade sind die Hippies los. Ist das nicht eine zauberhafte Kombi?
Aus dem farbenfrohen Grand Apple lila ist bei Mitsi Mü ein süßes Mädchenkleid geworden
Und ein maritimer Mädchentraum ist auch bei Mrs. Little Things aus dem Elfenwelt entstanden
Noch mehr Elfenwelt und trotzdem völlig anders gab es bei Ostnähwind zu bewundern
Zauberhaft fanden wir auch die Umsetzung vom Autoteppich bei Radiokopf
Und absolut genial fanden wir den Jumper, den Sasujo Design aus dem Froschprinz Flowers genäht hat

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.



Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Rosa P.

$
0
0
Wer auch mal für sich selbst ein Kleidungsstück näht, kennt ganz sicherlich die wunderbare Rike, aka Rosa P., Buchautorin der beiden Bücher "Ein Schnitt, vier Styles" und "Näh Dir Dein Kleid". Seit Anfang des Jahres entwirft Rosa P. auch Schnittmuster für lillestoff und wir können Euch schonmal so viel verraten - Ihr dürft gespannt sein und Euch freuen!

Heute geht unsere kleine virtuelle Reise also nach Freiburg zu Rosa P. und wir schauen mal, wo all Ihre wunderschönen Kleider und Ideen zu neuen Schnitten ihren Ursprung haben.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 



1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Ich bin Rike und blogge seit 9 Jahren auf rosa p.. Ich lebe mit dem Mannsbild, dem jüngsten meiner 5 Kinder, unseren beiden Hunden und den beiden Katzen im Dreisamtal vor den Toren Freiburgs. 
Seit Anfang des Jahres arbeite ich bei Lillestoff und bin für die Schnittentwicklung zuständig.

Ich nähe schon seit meiner Schulzeit.  Meine Mutter besaß eine quietschorange und grundsolide Pfaff aus den Siebzigern und ich durfte sie benutzen.
Mein erstes Kleid entwarf ich in der elften Klasse, ein ziemlich weites und von der Konstruktion her eher schlichtes Oversize Modell aus einem Stoff, den ich aus der Provence mitgebracht hatte. Es folgten Stufenröcke und Karottenhosen mit Gummizug. Es tobten die achtziger Jahre und ich mit ihnen: an der Nähmaschine.
Kurz vor der Geburt meiner ältesten Tochter im Oktober 87 kaufte ich mir meine erste eigene Nähmaschine und stieg in die  Kinderbekleidungsproduktion ein. 
 Die Auswahl an Stoffen und erst recht an Schnittmustern war damals noch ausgesprochen bescheiden, und so entwarf ich viele der Modelle selbst. 
Ein paar Jahre später, nach der Geburt meines mittleren Sohnes, hatte ich dann schon eine eigene Nähecke und war stolze Besitzerin meiner ersten Overlock.
Meine erste Kinderkollektion bot ich damals einem großen Kinderfachgeschäft an und sie wurde prompt genommen. Das hat mich damals natürlich ungeheuer angespornt.
Meine Kinderschar wuchs und  meine Zeit wurde knapper. Aber ich nähte: Kleidchen und Höschen, Walldorffpuppen und Patchwork Decken.

Und irgendwann waren meine Kindern dann, schneller als ich schauen konnte, erwachsen.
Aber noch immer nähe ich für sie. Und zu meinem großen Glück werde ich im späten Herbst Großmutter und arbeite nun schon an der Garderobe und Ausstattung für die nächste Generation.


2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Mein Hobby ist mein Beruf: ich nähe. Jeden Tag. Die Grenzen sind da dann natürlich sehr fließend, zumal meine Werkstatt ja auch bei uns im Haus ist.

Nähe ich einmal nicht, werde ich garantiert mit den Stricknadeln in der Hand gesehen. Zu jedem Kleid braucht frau ja schließlich die passende Strickjacke.

Nähe oder stricke ich nicht, experimentiere in unserer Küche und koche mich durch meine vegetarische Kochbuchsammlung. Im Moment stehen vegane Rezepte hier im Hause ganz hoch im Kurs.

Dann ist da noch unser Garten, in dem wir, obwohl er wirklich klein ist, allerhand Essbares anbauen. Von Trauben und Tomaten über Paprika und Kräutern ist alles drin. Das Klima im Südwesten macht es möglich. Die Nachbarn witzeln schon und sprechen davon, dass wir eine zweite Etage brauchen.

Bücher lasse ich mir mittlerweile, weil ich die Hände ja immer brauche, vorlesen. Ich liebe deshalb Hörbücher!



3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Ganz klar: meine Nähmaschinen. 
Ich nähe auf modernen Elna Maschinen ( excellence 760 pro, overlock 664 pro und easycover), liebe aber auch meine altgedienten Schätzchen. 
Ebenso wichtig sind mir meine Bügelstation und meine Rollschneider samt Schneidematte und Patchworklineale und gutes Licht.


4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Am liebsten nähe ich in den frühen Morgenstunden. Da kann ich alle Ideen, die ich in beim Aufwachen im Kopf hatte, sofort umsetzen.



5. Was nähst Du am liebsten?

Das ist für alle, die mir auf meinem blog folgen, wahrlich keine überraschung: Jerseykleider für mich und meine Töchter.
Mittlerweile ist allerdings auch das Mannsbild auf den Geschmack gekommen und ich darf ihn mit Shirts, Hoodies und Hosen benähen.



6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Ruhe und Ordnung. 

7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Ich bin da irgendwie „oldfashioned“. Außer den üblichen Utensilien wie verschiedene gut geschliffene Scheren,  Nähmaschinen- und Stecknadeln und qualitativ gutem Nähgarn, brauche ich keine besonderen Helfer. 



8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Ich fürchte ja, da hilft nur: Struktur schaffen und aufräumen, aufräumen, aufräumen. Und aussortieren: nur was ich wirklich brauche, darf in der Werksatt bleiben. 

Ich sortiere meine Stoffe in einem offenen Regal, so dass ich immer im Blick habe, was sich in meinem Vorrat befindet.

Meine Garnkonen stehen farblich sortiert griffbereit auf einem schmalen Regal. 
Schnitte und Nähzeitschriften bewahre ich beschriftet in durchsichtigen  Stehsammlern aus Plexiglas auf.

In Schubladen verschwinden Zutaten wie Gummibänder, Bügeleinlagen und Reißverschlüsse. 

Verlasse ich abends meine Werkstatt, räume ich immer, wirklich immer alles auf. Nichts ist schlimmer für mich, als morgens mit dem Kopf voller neuer Ideen die Überbleibsel der Projekte des letzten Tages verräumen zu müssen.



9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Egal wie groß dein Zimmer  oder deine Nähecke ist: es sollte gut ausgeleuchtet sein und Platz für deine Maschinen, ein Bügelbrett und einen Zuschneidetisch haben. Tolle Inspirationen findest du bei PINTEREST. Dort gibt es zum Beispiel Anleitungen für den Bau von Zuschneideinseln , die ein integriertes Stoffregal haben. So kannst du deinen Platz opitmal ausnutzen.


lilleLiebLinks #31

$
0
0
Legt Ihr in der Ferienzeit eine kleine Nähpause ein, oder nutzt ihr die Zeit zum Nähen richtig aus? Habt Ihr vielleicht die Möglichkeit draußen zu nähen? Wir stellen uns das traumhaft vor!

Diese Woche haben wir nur eine kleine Sammlung an LiebLinks für Euch, da wir gerade selbst im Urlaubsmodus sind. Umso mehr freuen wir uns aber, wenn Ihr Euch in unserer Linkliste (ganz unten im Beitrag) verlinkt.

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:

feenfinger hat mit ihrem tollen Top aus dem Charlotta Erde gewonnen!

Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Manchmal ist es einfach die Liebe zum Detail, die ein Kleidungsstück zu einem absoluten Hingucker macht. Ein solches Hingucker-Kleid gab es die Woche bei Schlummerbienchen zu bestaunen. 

 Der tolle Charlene Kombi in Kombination mit dem Jersey hellblau melange
 Einen zauberhaften Overall aus dem wunderschönen Ink gab es bei Verliebt und zugenäht zu sehen
 Und dieses tolle Shirt von Elli's iLAND mit dem König lillemo macht einfach Lust auf Sommer
Absolut sommerlich und ein absoluter Mädchentraum ist auch das Kleid bei enjami aus dem White Klover
Aber dieser Sommer hat auch durchaus seine herbstlichen Seiten - Ulpukkas Kleiderschrank hat sich bereits darauf vorbereitet und ein wunderschönes Monsterhelden-Kleid genäht
Herbstlich ist auch das das tolle Outfit von Samt & Satt, das Ihr Euch unbedingt noch im Ganzen ansehen müsst. Mit unserem Big Dots Marsala und dem tollen Babycord in dusty green 

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns.


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei JuNo's

$
0
0
Nachdem wir letzte Woche in der Nähe von Freiburg bei Rosa P. waren, geht unsere virtuelle Reise diese Woche wieder hoch in den hohen Norden zu der lieben Julia von JuNo's und wir werfen einen kleinen Blick auf ihre hübsche Nähecke.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 



1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Huhu ich bin Julia, 30 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden , aus einer Stadt zwischen Kiel und Hamburg. 
Als ich mit meinem Sohn schwanger war, habe ich auf der Strasse nur noch Muttis mit ihren Babys gesehen ( witziges Phänomen :-P ). 
Einige hatten immer so mega süße selbstgenähte Pumphosen an.
Ich begann im Internet zu forschen (ich hatte vorher wirklich null mit Nähen zu tun) und entdeckte so viele tolle genähte Pumphosen.
Hmm... ich bin ehrlich ... ich war aber einfach immer zu geizig so viel Geld für selbstgenähte Kleidung auszugeben ( heute weiss ich natürlich, dass es seinen Preis wert ist ). 
 Ich habe also immer fleißig im Internet gestöbert, aber am Ende nie gekauft :-P 
Als mein Kleiner dann auf der Welt war, wollte ich umso mehr diese tollen kleinen mini Pumphosen haben :-) 
Meine Schwiegermutter meinte dann zu mir, ich solle doch einfach selbst nähen, sie hätte noch eine alte Nähmaschine.
Gesagt, Getan, ich dachte mir sooo schwer kann das doch nicht sein.
Ich schaute mir fleißig Videos auf Youtube an und nähte meine erste Pumphose auf einer uralten, klapprigen Nähmaschine.
Und ja was soll ich sagen, ich war sofort infiziert vom Nähfieber. 
Ich habe mir dank des Internets und Büchern alles selbst beigebracht und hätte damals nie gedacht, dass ich solche Sachen nähen kann, die ich heute nähe :-) 




2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich bin Heilerziehungspflegerin und arbeite in einem geschlossenen Wohnbereich für psychisch kranke Menschen. 
Es ist nicht immer einfach die Sachen die dort passieren nicht mit nach Hause zu nehmen. Gerade das Nähen bietet mir hier jedoch die Möglichkeit abzuschalten :-) 

Weiterhin fotografiere ich total gerne und würde mir am liebsten noch einige Objektive und anderes Zubehör zulegen:-) 
Aber Nähen und Fotografie sind beides sehr teure Hobbys, da muss das eine eben etwas hinten angestellt werden (bis ich im Lotto gewinne :-P) 



3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Aaaalso .. ich gehe jetzt einfach mal von nichts materiellem aus, denn da wäre für mich alles unverzichtbar, wie Overlock, Rollschneider.., Stoffschere ..
In allererster Linie ist für mich ein gutes Vorstellungsvermögen und ein gewisser Sinn für Farben, vor allem Farbkombinationen beim Nähen unverzichtbar. 
Manchmal sitze ich vor dem eigentlichen Nähen, eine gefühlte Ewigkeit vor meinem Sotffregal und stelle mir mein Projekt mit diversen Stoffen, in verschiedensten Kombinationen mit geschlossenen Augen vor, bis ich die für mich perfekte Kombination gefunden habe. 

4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Ich nähe hauptsächlich abends und oft auch in die Nacht hinein, denn ich habe den Tick ein Projekt unbedingt fertig stellen zu wollen, egal ob ich die Augen kaum noch aufhalten kann. 
Ab und zu nähe ich auch vormittags wenn der Kleine im Kindergarten ist. 
Ich arbeite nämlich nur 20 Std, wenn also der Haushalt etc erledigt ist gehts ab an die Maschine.


5. Was nähst Du am liebsten?

Puhhh... also am liebsten nähe ich für meinen Sohn. 
Hoodies nähe ich sehr gern, ich finde sie sind  mit Ösen und Kordeln ein absoluter Hingucker.
Ich nähe auch sehr gerne Applikationen, da fällt mir auf ich habe schon lange keine mehr genäht :-P 
Was ich auch liebe, ist das Maritime, also eher eine Nährichtung als ein bestimmtes Kleidungsstück. 


6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Ganz klar meine Overlockmaschine. 
Ich habe lange nur mit einer normalen Nähmaschine genäht und dachte immer ich brauche keine Ovi. 
Ich bekam dann eine zu Weihnachten und war total geflashed. 
Das Nähen ging auf einmal so viel schneller und die Nähte waren so sauber. Nie nie nie wieder ohne Overlock. 


7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"

Also eines meiner liebsten Nähhelferleins ist defintiv die Variozange von Prym. Ich arbeite sehr gerne mit Ösen und auch Druckknöpfen, da ist die Zange einfach unverzichtbar. 
Weiterhin liebe ich meine super duper Applizierfolie:-P 
Viele denken jetzt sicher  ahhh sie meint Vliesofix. 
Ne Ne.... Vom Prinzip her funktioniert sie zwar wie Vliesofix, jedoch mit einem kleinen Special. 
Die Folie wird auf den Stoff gebügelt, wie man es kennt. 
Man zieht die Folie ab und muss nun aber  NICHT  noch einmal den zu applizierenden Stoff auf seinen gewünschten Stoff bügeln um ihn zu fixieren . 
Nein, sobald man die Folie nämlich abzieht, hat man eine selbstklebende Applikation, also quasi einen Stoffsticker:-P 
Den dann einfach nur auf die gewünscht Stelle kleben und festnähen.
Also einmal bügeln gespart und insgesamt sind die Applikationen auch fester als mit Vliesofix.
Die schlechte Nachricht ist allerdings, bisher gibt /gab es nur einen Händler, der diese Folie hat und leider steht nicht fest, ob er diese nochmals aus dem Ausland geliefert bekommt. :-( :-( 

8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Ganz eindeutig.. Geht ins schwedische Möbelhaus. 
Dort bekommt ihr so viele tolle Aufbewahrungssysteme, vor allem für den ganzen Tüddelkrams wie Knöpfe, Bänder und Co. der immer mehr und mehr wird.
Ordnung ist war schön und gut, aber ein gewisses Chaos gehört doch auch einfach dazu oder ?  


9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Es muss nicht immer ein eigenes Nähzimmer sein, ich selbst habe mir auch nur eine kleine Ecke im Schlafzimmer hergerichtet.
 Achtet darauf, dass euer Nähplatz an einem hellen Ort ist, am besten mit viel Tageslicht. 
Alle Untensilien die man zum Nähen braucht, sollten griffbereit sein.
Ein Nähzimmer/Ecke muss nicht gleich fertig eingerichtet sein, es wächst mir der Zeit, oft kommen auch kreative Einrichtungs -oder Aufbewahrungsideen von ganz allein. 






lilleLiebLinks #32

$
0
0
Sonne, Strand und Meer! Wir freuen uns über so viele sommerliche Nähbeispiele von Euch und sind Woche für Woche begeistert was Ihr aus unseren Stoffen für tolle Sachen macht. Diese Woche gibt es die lilleLiebLinks noch einmal in einer abgespeckten Version. In der nächsten Woche sind wir wieder voll dabei. Also, falls Ihr diese Woche fleißig wart, verlinkt Euch gerne ganz unten im Beitrag in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket.

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch drei Gewinnerinnen aus der letzten Woche für Euch:

Käferlgeschäft



Pfützenhüpfer



Johy's bunte Welt


Bitte meldet Euch per Mail mit Eurer Anschrift bei uns, damit wir Euch in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.


Los geht es mit zwei bezaubernden Nähwerken aus unserem Exclusiv-Stoff Breeze of Summer. Wer ihn noch nicht kennt - am Montag erfahrt Ihr hier nochmal mehr zu dem tollen Stoff.

Dieses Beispiel kommt von HILDmade
und wie vielseitig das tolle Design ist, das in Zusammenarbeit mehrerer unserer Designer entstanden ist, seht Ihr an dem Beispiel von MadameBLANC
Große Einhornliebe gab es die Woche bei Kleiderschatz mit einem zuckersüßem Kleid aus dem Unicorn Power
 So schlicht und trotzdem unglaublich wirkungsvoll ist der Sweat Manga Damen Hoodie von Lynaed
Und noch ein Beispiel dafür wie ausdrucksstark Stoffe mit kleinen Akzenten sein können - das tolle Kleid von Miss Elbneedle aus dem Sporty navy
So herrlich maritim ist das Set von Mottenfrosch aus dem Summerjeans Octopussi und unserem Ringeljersey
Noch mehr Ringeljersey in Szene gesetzt gab es diese Woche bei Nadelgeflüster
Und direkt ein zweites Exemplar von Nadelgeflüster, das uns begeistert hat, ist dieses süße Kleid aus dem Charlotta Wasser

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.


Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei mialoma

$
0
0
Heute geht unsere virtuelle Reise ins wunderschöne Thüringen und wir werfen einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch bei Christin von mialoma und ihrem hübschen Nährreich.

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 





1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo, ich bin Christin und wohne in Thüringen, am wunderschönen Südharz.
Vor mehr als 5 Jahren fing ich mit dem Nähen an. Damals arbeitete ich noch im Hospiz und die ‘Arbeit’ spukte mir jeden Tag nach dem Feierabend im Kopf umher und deshalb suchte ich nach einem Ausgleich.
Das Nähen wurde mir quasi in die Wiege gelegt, denn meine Oma war BerufsNäherin und als kleines Kind schaute ich ihr oft über die Schulter wenn ihre Nähmaschine ratterte.
Also kaufte ich mir im Juni 2011 auch eine Nähmaschine und brachte mir Stück für Stück das Nähen selbst bei.
Am Anfang nähte ich nur kleine Sachen wie Beanies, Halstücher oder Kleider für meine große Tochter, nach und nach wuchs auch mein Kleiderschrank mit Selbstgenähtem und nachdem ich mit der 2.Tochter schwanger wurde nähte ich einfach ihre komplette Garderobe sowie Ausstattung selbst.
Heute bestehen die Kleiderschränke von uns 3 Mädels zu 90% aus Handmade Sachen und ich bin wahnsinnig froh keine Anfälle mehr zu bekommen weil Pulli x aus dem Katalog an mir eben nicht so aussieht wie an dem Model.
2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Seit 3 ½ Jahren arbeite ich Vollzeit als Krankenschwester in einer Allgemeinarztpraxis, ich mag die Abwechslung, vorallem meine Außendienste - denn dort hat man am meisten Zeit speziell auf den Menschen einzugehen, sich mal etwas länger für ihn und seine Sorgen Zeit zu nehmen und zu zeigen - man ist da.

Mein größtes ‘Hobby’ sind meine zwei Kinder (6 und 1), die Freizeit die uns bleibt genießen wir in vollen Zügen - Fahrradtouren stehen da ganz hoch im Kurs.

3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Auf jedenfall viiiiel Platz! Mein Nähzimmer misst gerade mal 6qm und deshalb schneide ich meine Sachen immer im Wohnzimmer zu.
Ich könnte jetzt auch Ordnung schreiben, aber das wäre geflunkert :) denn habe ich einmal richtig aufgeräumt finde ich oft monatelang nichts wieder - bis es mir mal zufällig in die Hände fällt.
Unverzichtbar ist für mich meine Schneiderschere - ein Erbstück meiner Oma - 30 Jahre alt und absolut scharf.
Ebenso kann ich nicht mehr ohne Overlock nähen - denn ich habe sage und schreibe 4 Jahre NUR mit der Nähmaschine genäht und das war oft ein Kampf und wertvolle Zeit die damit ‘verloren’ging!
4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Meistens nähe ich in der Woche an 2 Abenden, wenn die Kinder schlafen, manchmal auch am Wochenende nach dem Mittag.
Zuschneiden tue ich öfters abends (im Wohnzimmer).
Ich brauche immer meine Ruhe und wenn die Kinder wach sind gehört meine Zeit ganz und gar ihnen!


5. Was nähst Du am liebsten?

Ach ich habe mich da nicht so festgelegt, denn wie gesagt besteht unsere ganze Garderobe aus Handmade Sachen.
Für die Kinder sind es Kleider, die ich besonders gerne nähe, für mich Hoodies und Shirts.


6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Mein Netbook :P denn ab und zu schaue ich nebenbei einen Film und meine Nähanleitungen befinden sich ebenfalls darauf.

7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"
Ein weiteres Erbstück meiner Oma- in den Schubkästen und Kartons befinden sich meine Nähgarne und alles Mögliche an Tüddelkram - immer griffbereit :)

8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Äääähm ja - wenn ich Euch jetzt ein aktuelles Bild zeigen würde hätte ich hier verloren ;)
Ganz wichtig ist für mich das ich immer weiß wo welcher Stoff ist! Deshalb sind die Jerseys nach Farben sortiert und uni, Punkte und Streifen nochmal extra - so hab ich den passenden Kombistoff immer griffbereit.
Ich versuche nach jedem Projekt wieder so aufzuräumen - gelingt zu 50% :)
Ansonsten hat bei mir alles einen festen Platz und kleine Dinge wie Knöpfe, Webbänder, Spitzen etc stehen auf meinem Regal über dem Schreibtisch sodass ich sofort sehe was zum aktuellen Nähwerk passt.
9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Es kommt niemals auf die Größe an - ich habe auch alles hoch gestapelt! Richtet Euch so ein das IHR Euch wohl fühlt, ihr Arbeiten könnt.
Ein eigenes Nähzimmer ist schon ein kleiner Luxus - habt ihr keine Lust zum aufräumen ? - Licht aus, Tür zu!
Ich selbst habe die ersten 3 ½ Jahre im Wohnzimmer genäht und irgendwann war es als Dieses kaum noch erkennbar und das Aufräumen machte überhaupt keinen Spaß!

Breeze of Summer

$
0
0
Als wir im Frühjahr unseren Header auf der lillestoff-Facebookseite änderten, kam bei unseren Kunden sehr oft der Wunsch nach einem Stoffdesign aus dem Headerbild auf.

Die Grafik war eine Zusammenarbeit unserer Designer SUSAlabim, enemenemeins, lillemo, Mia Maigrün und Blaubeerpfütze, die verschiedene Grafikelemente aus bestehenden Stoffdesigns zusammengetragen hatten und daraus ein frühlingshaftes Design entworfen haben.

Nachdem der Wunsch nach einem Stoffdesign immer lauter wurde, machten wir uns Gedanken zur Umsetzung. Dieses Design sollte etwas Besonderes sein. Also beschlossen wir, dass wir das Design exklusiv in unserer Facebookgruppe Mein Lillestoff zum Verkauf anbieten wollten und nur Gruppenmitglieder die Möglichkeit haben sollten dieses Design zu kaufen.



Irgendwann bekam das Design einen Namen - BreezeofSummer.

Die Designer verzichteten auf Ihr Designgeld und wir beschlossen den Erlös des Stoffdesigns für einen sozialen Zweck zu spenden. Welcher dies sein sollte, ließen wir die Mitglieder von Mein Lillestoff entscheiden. Mit deutlicher Mehrheit wurde für das Kinderkrebszentrum in Hamburg gestimmt, welchem wir in den kommenden Wochen eine schöne Spendensumme zukommen lassen werden.

Breeze of Summer bekam großen Anklang bei den Gruppenmitgliedern. Darüber hinaus räumten wir unseren Händlern die Chance ein den Stoff zu den Gruppenkonditionen zu bestellen und auch weiterzuverkaufen. Denn am Ende zählt vor allem der Spendenerlös, der mit jedem weiteren verkauften Meter steigt.

Bild: enjami

Es gibt bereits einige tolle, farbenfrohe Nähwerke aus dem tollen Spendenstoff und im Moment läuft auch noch bis Ende des Monats eine Nähaktion in der Mein Lillestoff Gruppe, in der wir am Ende das schönste Nähwerk küren werden. Darüber und auch über die Spendenübergabe werden wir hier noch ausführlich berichten.

Bild: Smalino

Ein paar Meter von dem farbenfrohen Stoffdesign Breeze of Summer sind noch erhältlich und für Mitglieder der Gruppe Mein Lillestoff bestellbar so lange der Vorrat reicht. Alle weiteren Infos zur Bestellung findet Ihr in der Gruppe im fixierten Beitrag.

lilleLiebLinks #33

$
0
0
Heute ist wieder lilleLiebLinks Tag und wir haben wieder tolle Nähwerke in unserer Sammlung für Euch!

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:

Finas Ideen mit ihrem tollen Kuschelshirt


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.

Ein tolles Sommerkleid hat Crazy Kati aus dem Fresh genäht
Ein traumhaftes Ballettmädchen-Outfit hat Eulis Nähwerkstatt für ihre Tochter genäht
Der wunderschöne Me ist ein Allrounder und auch Fräulein Babbella hat ein tolles Shirt daraus genäht
J.d'ART hat ein raffiniertes Kleid aus dem Sweat Sketch genäht
Absolut genial fanden wir auch den Jumper, den Knopfkönigin für ihre Tochter aus dem Rockabilly genäht hat
Ein Wahnsinns Otufit hat Le.Ni.Ki aus dem Diving with Sharks genäht
Made by MinouKi hat ein wunderschönes Kleid aus unserem Modal Bubbles genäht
Absolut bezaubernd fanden wir das süße Kleid, das Mitsi Mü aus dem tollen Charlotta Wasser genäht hat
Snow Girls gehen auch im Sommer... zumindest in diesem Sommer, findet auch Okernaht
Ist das nicht eine süße Kombi, die Radiokopf aus dem Jeans Stars genäht hat?
Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns.

Nähreich vs. Nähchaos - zu Besuch bei Prülla

$
0
0

"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 

Unsere virtuelle Reise führt uns heute zu Prülla und ihrem kleinen Nähreich.


1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?

Hallo, mein Name ist Danie und ich blogge unter dem Namen Prülla seit 4 Jahren. Das Nähen habe ich zur gleichen Zeit einfach aus einer Laune heraus angefangen und ziemlich schnell festgestellt, dass das genau mein Ding ist, um abzuschalten und den Kopf frei zu kriegen. Vielleicht ist es mir auch ein bißchen in die Wiege gelegt, denn meine Omas und meine Mutz sind auch begeisterte Strick-, Stick- und Häkeltanten. Vor ein paar Jahren hätte ich mir allerdings noch nicht vorstellen können, dass mich das Nähen mal so begeistert.

2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst? 

Ich bin Diplomverwaltungswirtin und arbeite Vollzeit. Zwischen Arbeit und Nähen nehmen meine kleine Familie, Haus und Garten viel Platz ein. Mit dem Junior und dem Lieblingsmann zieht es mich bei gutem Wetter gern mit dem Wohnwagen an die See oder wir treffen uns mit Freunden.

3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?

Gutes Licht brauche ich unbedingt und es muss alles, soweit möglich, von der Nähmaschine aus griffbereit sein. Tageslichtlampen habe ich erst im letzten Winter für mich entdeckt und frag’ mich, wie ich in den letzten Wintern genäht habe 😉 




4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?

Da ich meist tagsüber arbeite und dann Zeit mit der Familie verbringe, liegt meine Hauptnähzeit am Abend. Aber auch am Wochenende findet sich immer mal wieder ein Zeitfenster.

5. Was nähst Du am liebsten?

Am liebsten nähe ich Sachen, die sich an einem Abend fertigstellen lassen. Ich kann schlecht etwas beiseite legen, dazu bin ich zu ungeduldig. Hoodies, Kleider, Shirts gehören zum Dauerrepertoire. Bei Hosen oder Jacken nehme ich mir mittlerweile auch mal mehr Zeit und trainiere meine Geduld.

6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?

Eine gute Schere darf nicht fehlen. Ich schneide immer auf dem Fußboden zu, Platz für einen Zuschneidetisch habe ich leider nicht. Allerdings freue ich mich immer wieder riesig, dass meine drei Maschinen nebeneinander Platz finden und ich mit meinem Rollstuhl fix von einer Maschine an die andere kann. Mein Eckchen habe ich so nach und nach ausgeweitet und ich träume noch von einem stimmigen Möbelprogramm für meinen Arbeitsraum.
7. Zeig uns Dein liebstes „Nähhelferlein

Puuuh, bei den Helferlein fängt es wahrscheinlich bei dem Stecknadelkissen an und geht mit Wonderdots für Ösen, Nahttrenner, Prymzange, Vlieseline, Schere… weiter. Nicht zu vergessen, der Drucker vom Lieblingsmann, der immer für Tinte und Papier sorgt! Und mein großer Stoffabfallkorb unterm Tisch, so wird der meiste „Dreck“ gleich beim Nähen beseitigt. Ganz zu schweigen von meinen Maschinen. Denn nur die Ovi- und die Coverlock lassen den schnellen und dauerhaft sauberen Näherfolg zu.


8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?

Bei mir ist es selten wirklich aufgeräumt. Leider. Ich versuche, am Nähende alle Arbeitsmittel an ihren Platz zu räumen. Das gelingt nicht immer. Wenn ich an einem neuen Schnittmuster arbeite, gleicht das Zimmer einer richtigen Rumpelbude. Glücklicherweise ist meine Nähecke im Gästezimmer und ich kann dann auch einfach mal die Tür zumachen.

9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?

Nicht der Platz ist ausschlaggebend, sondern die Übersichtlichkeit, alle wichtigen Utensilien schnell erreichen zu können. Möglichkeiten zum Verstauen sind immens wichtig, schnell häufen sich Stoffvorräte. Im Netz, besonders bei Pinterest gibt es tolle Bürolösungen, die auch für Nähzimmer genutzt werden können.

Liebe Grüße Danie

Videodreh mit lillestoff

$
0
0
Wir bei lillestoff lieben unsere Arbeit und da kann es auch schon mal passieren, dass wir ein Wochenende einfach mal durcharbeiten, weil wir ein paar kreative Ideen verwirklichen wollen.

Letztes Wochenende zum Beispiel hatten wir unsere liebe Kollegin Rosa P. zu Besuch, die für ein paar neue Nähanleitungen vor der Kamera stand. Vielleicht kennt Ihr schon den lillestoff Youtube Kanal, in dem wir zu einigen Schnitten ausführliche Videos hochladen, wie zum Beispiel für das Kleid Suzan. Aber auch allgemeine Nähanleitungen, Tipps und Tricks und sogar eine anschauliche Erklärung von GOTS findet Ihr zukünftig auf dem lillestoff-Kanal.

Am Samstag erscheint bereits der nächste Schnitt bei lillestoff - der Strickmantel Zsazsa nach dem Design von SUSAlabim. Viele von Euch kennen sicherlich schon die tollen Patchworkmäntel von SUSAlabim und der Wunsch nach einem Schnittmuster wurde immer lauter. Am Samstag ist es soweit. Mehr zu dem Schnitt und den passenden Jacquards, die ebenfalls ab Samstag bei uns erhältlich sein werden, werden wir hier morgen noch berichten.

Am Wochenende haben wir uns einem anderen Schnitt gewidmet, auf den Ihr Euch aber auch schon bald freuen dürft.

Einen kleinen Einblick in die Arbeit mit dem professionellen Kamerateam von Novofilm und Maike von Maiundmeer gibt es hier:













Was am Ende zu wenigen Minuten locker-flockig zusammengeschnitten wird, ist oft ein ganzer Tag Arbeit. Arbeit, die wir sehr gerne machen und die uns am Herzen liegt.
Manchmal muss eine Szene nochmal neu gedreht werden, obwohl sie perfekt war, aber der Lampenschirm ungünstig am Kopf endete oder aber die "Schildkröte" zu sehen war oder das Licht nicht optimal war. Bei so einem Drehtag kommen so viele lustige Sachen zustande, dass sie für eine Outtake Reihe locker ausreichen würde. Vielleicht machen wir das ja sogar. Es war auf jeden Fall eine spannende Erfahrung bei dem Dreh dabei zu sein.

Umso mehr hoffen wir, dass Euch das Ergebnis gefallen wird und wir Euch noch für viele Nähvideos begeistern können.

lilleLiebLinks 34

$
0
0
Heute ist wieder lilleLiebLinks Tag und wir haben tolle Nähwerke im Netz entdeckt, die wir Euch wie jeden Freitag präsentieren wollen!

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:
s(andra)elbst genaeht  mit Ihrem Kleid aus dem Rainbow Flowers.


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Den Anfang macht heute Ann Appleaday mit ihrer süßen Löwe Bo Kombi
Stilechter Besuch im Dinomuseum von Lillismääh im Dinotraum Hoodie

 Einen tollen Sommerrock hat sich GialLino aus dem Purple Rose genäht
 Und Krümel-Keks begeisterte mit einer bezaubernden Variante von Sommermädchen
 Bei Millimugg gab es den Indianerleben in Form einer tollen Hose zu bewundern
 Und gelungen fanden wir die Umsetzung von Dana Cross bei Mrs. Little Thing 
Ist das nicht ein Mädchentraum von einem Kleid, das Mrs. Schingalong aus dem My Rose genäht hat?
 Und ein bisschen Schwedensommer gab es bei Mucksmaus diese Woche zu sehen
Die einzige Form von Mücken, die wir großartig finden... ist der gleichnamige Stoff von SUSAlabim. Großartig finden wir auch den süßen Body aus dem Mücken, den Pingubär genäht hat.
Und ungeheuerlich toll finden wir die Version von Ungeheuerlich aus dem Sommerpiqué. Daumen hoch!

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns.


lilleLiebLinks #34

$
0
0
Heute ist wieder lilleLiebLinks Tag und wir haben tolle Nähwerke im Netz entdeckt, die wir Euch wie jeden Freitag präsentieren wollen!

Aber bevor wir zu unseren lilleLiebLinks kommen, haben wir noch eine Gewinnerin aus der letzten Woche für Euch:
s(andra)elbst genaeht  mit Ihrem Kleid aus dem Rainbow Flowers.


Bitte melde Dich per Mail mit Deiner Anschrift bei uns, damit wir Dich in nächster Zeit mit einem Probenähpaket überraschen können.
Den Anfang macht heute Ann Appleaday mit ihrer süßen Löwe Bo Kombi
Stilechter Besuch im Dinomuseum von Lillismääh im Dinotraum Hoodie

 Einen tollen Sommerrock hat sich GialLino aus dem Purple Rose genäht
 Und Krümel-Keks begeisterte mit einer bezaubernden Variante von Sommermädchen
 Bei Millimugg gab es den Indianerleben in Form einer tollen Hose zu bewundern
 Und gelungen fanden wir die Umsetzung von Dana Cross bei Mrs. Little Thing 
Ist das nicht ein Mädchentraum von einem Kleid, das Mrs. Schingalong aus dem My Rose genäht hat?
 Und ein bisschen Schwedensommer gab es bei Mucksmaus diese Woche zu sehen
Die einzige Form von Mücken, die wir großartig finden... ist der gleichnamige Stoff von SUSAlabim. Großartig finden wir auch den süßen Body aus dem Mücken, den Pingubär genäht hat.
Und ungeheuerlich toll finden wir die Version von Ungeheuerlich aus dem Sommerpiqué. Daumen hoch!

Die Links, die wir für Euch gesammelt haben, ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Deshalb würden wir uns umso mehr freuen, wenn Ihr ganz unten im Beitrag unsere Linkliste mit Euren Werken dieser Woche vervollständigt. Dafür habt Ihr bis spätestens nächsten Donnerstag Zeit. Voraussetzung ist, dass Euer Nähwerk überwiegend aus lilleStoffen genäht ist.

Nun seid Ihr an der Reihe! Zeigt uns Eure lille-Werke der Woche, verlinkt Euch mit Euren Beiträgen in unserer Linkliste und gewinnt mit ein bisschen Glück ein Überraschungs-Probenähpaket. Die Gewinnerin geben wir dann nächste Woche bei den nächsten lilleLiebLinks bekannt.

Die Regeln sind wie folgt:
1. Beiträge, die im Laufe der Woche (oder auch Vorwoche) gezeigt wurden, dürfen hier verlinkt werden (auch wenn sie bereits Teil einer anderen Linkparty waren).
2. die gezeigten Werke sollten als Hauptbestandteil aus lilleStoffen genäht sein
3. Ihr könnt alle Nähwerke zeigen, egal ob Ihr für Euch selbst, für Eure Kinder, den Mann oder jemand anders genäht habt.
4. Ihr dürft auch mehrere Werke verlinken

Wenn Ihr Eure Werke hier in den lilleLiebLinks verlinkt und immer wieder in unserer Mein Lillestoff-Gruppe zeigt, stehen Eure Chancen einmal von uns überrascht zu werden nicht schlecht. Habt ein bisschen Geduld und belasst es bei der Überraschung.

Wenn Ihr Fragen zum Verlinken habt, meldet Euch gerne bei uns.


Viewing all 911 articles
Browse latest View live