Nachdem wir letzte Woche in der Nähe von Freiburg bei Rosa P. waren, geht unsere virtuelle Reise diese Woche wieder hoch in den hohen Norden zu der lieben Julia von
JuNo's und wir werfen einen kleinen Blick auf ihre hübsche Nähecke.
"Nähreich vs. Nähchaos - der Blick durchs Schlüsselloch" 1. Wer bist Du und wie bist Du zum Nähen gekommen?
Huhu ich bin Julia, 30 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden , aus einer Stadt zwischen Kiel und Hamburg.
Als ich mit meinem Sohn schwanger war, habe ich auf der Strasse nur noch Muttis mit ihren Babys gesehen ( witziges Phänomen :-P ).
Einige hatten immer so mega süße selbstgenähte Pumphosen an.
Ich begann im Internet zu forschen (ich hatte vorher wirklich null mit Nähen zu tun) und entdeckte so viele tolle genähte Pumphosen.
Hmm... ich bin ehrlich ... ich war aber einfach immer zu geizig so viel Geld für selbstgenähte Kleidung auszugeben ( heute weiss ich natürlich, dass es seinen Preis wert ist ).
Ich habe also immer fleißig im Internet gestöbert, aber am Ende nie gekauft :-P
Als mein Kleiner dann auf der Welt war, wollte ich umso mehr diese tollen kleinen mini Pumphosen haben :-)
Meine Schwiegermutter meinte dann zu mir, ich solle doch einfach selbst nähen, sie hätte noch eine alte Nähmaschine.
Gesagt, Getan, ich dachte mir sooo schwer kann das doch nicht sein.
Ich schaute mir fleißig Videos auf Youtube an und nähte meine erste Pumphose auf einer uralten, klapprigen Nähmaschine.
Und ja was soll ich sagen, ich war sofort infiziert vom Nähfieber.
Ich habe mir dank des Internets und Büchern alles selbst beigebracht und hätte damals nie gedacht, dass ich solche Sachen nähen kann, die ich heute nähe :-)
2. Was machst Du, wenn Du nicht nähst?
Ich bin Heilerziehungspflegerin und arbeite in einem geschlossenen Wohnbereich für psychisch kranke Menschen.
Es ist nicht immer einfach die Sachen die dort passieren nicht mit nach Hause zu nehmen. Gerade das Nähen bietet mir hier jedoch die Möglichkeit abzuschalten :-)
Weiterhin fotografiere ich total gerne und würde mir am liebsten noch einige Objektive und anderes Zubehör zulegen:-)
Aber Nähen und Fotografie sind beides sehr teure Hobbys, da muss das eine eben etwas hinten angestellt werden (bis ich im Lotto gewinne :-P)
3. Was ist für Dich beim Nähen unverzichtbar?
Aaaalso .. ich gehe jetzt einfach mal von nichts materiellem aus, denn da wäre für mich alles unverzichtbar, wie Overlock, Rollschneider.., Stoffschere ..
In allererster Linie ist für mich ein gutes Vorstellungsvermögen und ein gewisser Sinn für Farben, vor allem Farbkombinationen beim Nähen unverzichtbar.
Manchmal sitze ich vor dem eigentlichen Nähen, eine gefühlte Ewigkeit vor meinem Sotffregal und stelle mir mein Projekt mit diversen Stoffen, in verschiedensten Kombinationen mit geschlossenen Augen vor, bis ich die für mich perfekte Kombination gefunden habe.
4. Wann ist Deine liebste Nähzeit?
Ich nähe hauptsächlich abends und oft auch in die Nacht hinein, denn ich habe den Tick ein Projekt unbedingt fertig stellen zu wollen, egal ob ich die Augen kaum noch aufhalten kann.
Ab und zu nähe ich auch vormittags wenn der Kleine im Kindergarten ist.
Ich arbeite nämlich nur 20 Std, wenn also der Haushalt etc erledigt ist gehts ab an die Maschine.
5. Was nähst Du am liebsten?
Puhhh... also am liebsten nähe ich für meinen Sohn.
Hoodies nähe ich sehr gern, ich finde sie sind mit Ösen und Kordeln ein absoluter Hingucker.
Ich nähe auch sehr gerne Applikationen, da fällt mir auf ich habe schon lange keine mehr genäht :-P
Was ich auch liebe, ist das Maritime, also eher eine Nährichtung als ein bestimmtes Kleidungsstück.
6. Was ist für Dich in Deinem Nähzimmer unverzichtbar?
Ganz klar meine Overlockmaschine.
Ich habe lange nur mit einer normalen Nähmaschine genäht und dachte immer ich brauche keine Ovi.
Ich bekam dann eine zu Weihnachten und war total geflashed.
Das Nähen ging auf einmal so viel schneller und die Nähte waren so sauber. Nie nie nie wieder ohne Overlock.
7. Zeig uns Dein liebstes "Nähhelferlein"
Also eines meiner liebsten Nähhelferleins ist defintiv die Variozange von Prym. Ich arbeite sehr gerne mit Ösen und auch Druckknöpfen, da ist die Zange einfach unverzichtbar.
Weiterhin liebe ich meine super duper Applizierfolie:-P
Viele denken jetzt sicher ahhh sie meint Vliesofix.
Ne Ne.... Vom Prinzip her funktioniert sie zwar wie Vliesofix, jedoch mit einem kleinen Special.
Die Folie wird auf den Stoff gebügelt, wie man es kennt.
Man zieht die Folie ab und muss nun aber NICHT noch einmal den zu applizierenden Stoff auf seinen gewünschten Stoff bügeln um ihn zu fixieren .
Nein, sobald man die Folie nämlich abzieht, hat man eine selbstklebende Applikation, also quasi einen Stoffsticker:-P
Den dann einfach nur auf die gewünscht Stelle kleben und festnähen.
Also einmal bügeln gespart und insgesamt sind die Applikationen auch fester als mit Vliesofix.
Die schlechte Nachricht ist allerdings, bisher gibt /gab es nur einen Händler, der diese Folie hat und leider steht nicht fest, ob er diese nochmals aus dem Ausland geliefert bekommt. :-( :-(
8. Welche Tipps hast Du für mehr Ordnung im Nähzimmer?
Ganz eindeutig.. Geht ins schwedische Möbelhaus.
Dort bekommt ihr so viele tolle Aufbewahrungssysteme, vor allem für den ganzen Tüddelkrams wie Knöpfe, Bänder und Co. der immer mehr und mehr wird.
Ordnung ist war schön und gut, aber ein gewisses Chaos gehört doch auch einfach dazu oder ?
9. Was würdest Du jemanden mit auf den Weg geben, der sich ein Nähzimmer einrichten möchte?
Es muss nicht immer ein eigenes Nähzimmer sein, ich selbst habe mir auch nur eine kleine Ecke im Schlafzimmer hergerichtet.
Achtet darauf, dass euer Nähplatz an einem hellen Ort ist, am besten mit viel Tageslicht.
Alle Untensilien die man zum Nähen braucht, sollten griffbereit sein.
Ein Nähzimmer/Ecke muss nicht gleich fertig eingerichtet sein, es wächst mir der Zeit, oft kommen auch kreative Einrichtungs -oder Aufbewahrungsideen von ganz allein.